Laut neuestem Bericht des Council on Clean Transportation (ICCT), das behördliche Untersuchungen von Diesel-Pkw im Labor und auf der Straße in Europa ausgewertet hat, weisen 77 Prozent der offiziellen Untersuchungen „verdächtige“ Stickoxid-Emissionen auf, was auf eine wahrscheinliche Verwendung von illegalen Abschalteinrichtungen hinweist. Trotzdem sind weder das KBA noch andere europäische Marktüberwachungsbehörden aktiv geworden. Wir fordern das KBA auf, die betroffenen Pkw aller Hersteller zurückzurufen und nachrüsten zu lassen! >> Mehr
Am 27. April 2022 wurde die Ausstellungseröffnung
„Landschaftsbild : WINDENERGIE“
des Potsdamer Künstlers Martin Mehlitz in den Berliner Geschäftsräumen eröffnet. Mehr ...
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende oder Fördermitgliedschaft – ganz einfach über unser Online-Formular. Oder direkt per Überweisung:
Konto: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX
Dicke Luft: Über 80 % der Europäer leiden unter schlechter Luft. Um die Luftqualität zu verbessern, sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union gesetzlich dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Senkung der Luftschadstoffe festzulegen. Werden die Grenzwerte für Luftschadstoffe dennoch überschritten, dürfen betroffene Bürgerinnen und Bürger ihr „Recht auf saubere Luft“ einklagen.
Um ihn und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu begrenzen, strebt die Weltgemeinschaft an, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Weitere wichtige Informationen zum Thema "Energie & Klima" finden Sie hier.
Die Deutsche Umwelthilfe kämpft seit Jahren für den Naturschutz und setzt sich für den Erhalt der Biodiversität in Deutschland ein. Sie hilft, Flüsse als Lebensadern der Landschaft zu reaktivieren, kämpft für den Erhalt von Wäldern und wilden Naturgebieten, setzt sich für lebendige Meere ein und vieles mehr.
Bereits heute verbrauchen wir im Alltag mehr Ressourcen als unsere Erde dauerhaft bereitstellen kann. Um unsere Umwelt zu schützen ist es dringend notwendig, Abfälle zu vermeiden, anfallende Wertstoffe zu erfassen und hochwertig zu recyceln.
Wir sagen dem übermäßigen Müll den Kampf an. Mehr dazu hier.
Der Verkehrssektor ist in Deutschland durch die Abgase von rund 58 Millionen zugelassenen Fahrzeugen (Quelle: Kraftfahrtbundesamt, Januar 2013) für rund 20 Prozent (Quelle: Umweltbundesamt, 2012) der klimaschädlichen CO2-Emissionen verantwortlich.
Je mehr Menschen uns den Rücken stärken, desto mehr können wir erreichen. Seien auch Sie dabei und unterstützen Sie uns als Fördermitglied.
Zum Geburtstag, zum Jubiläum, zur Taufe oder zur Hochzeit … sich eine Spende zu wünschen, ist eine besondere Art der Mitarbeit. Machen Sie Ihre Feier zu einem Fest für die Umwelt!
Umwelt- und Verbraucherschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Schließlich sichern saubere Ressourcen wie Luft und Wasser das Leben und die Gesundheitsvorsorge der Menschen. Umweltschutz bedeutet heutzutage auch, den gesetzlich festgelegten Schutz der Menschen vor den Auswirkungen der Umweltbelastungen zu beachten.
Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt Kommunen seit fast 20 Jahren durch spannende Wettbewerbe und informative Kampagnen zum Natur- und Umweltschutz.
Mehr zum kommunalen Umwelt- und Klimaschutz finden Sie hier.
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Essentiell
Externe Inhalte
Engagement und Statistik
Verwendung von Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links: