Die Deutsche Umwelthilfe
Über uns: Wir setzen uns für Umwelt und Verbraucherrechte ein, seit 1975. Denn ob der Schutz von Wildbienen, der Stopp von Plastik im Meer, Klimaschutz oder der Kampf um saubere Luft in unseren Städten: Umwelt und Verbraucher brauchen einen starken Anwalt. Wir sind politisch unabhängig und als gemeinnützig anerkannt. Umwelt- und Verbraucherrechte setzen wir notfalls auch gerichtlich durch. Mehr über uns und zu häufigen Fragen über unsere Arbeit.
Danke an unsere vielen tausend Fördermitglieder, Paten und Spender! Möchten auch Sie dabei sein? Hier finden Sie häufige Fragen zu Spenden und Co.
Aktuell
Regenwaldzerstörung für schmutziges Leder
Über eine Million Hektar Regenwald wurden letztes Jahr am Amazonas zerstört: Neben dem Fleischkonsum ist auch die Produktion von Leder mitverantwortlich für die Zerstörung der Tropenwälder in Südamerika. Der neue Bericht der Deutschen Umwelthilfe und der Rainforest Foundation Norway enthüllt die verheerenden Auswirkungen der Lederproduktion. >> mehr
Weitere Nachrichten
Kunst für die Umwelt

Derzeit ist die Ausstellung „blickWECHSEL“ des Berliner Künstlers Klaus Pincus in den Berliner Geschäftsräumen der DUH zu sehen. Mehr ...
Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende oder Fördermitgliedschaft – ganz einfach über unser Online-Formular. Oder direkt per Überweisung:
Konto: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX
DUHwelt 1/2021
Wieso ist Erdgas ein falsches Versprechen für den Klimaschutz? Wie kann eine Fleischwende für eine nachhaltige Nutztierhaltung sorgen? Und warum ist Mehrweg immer noch der bessere Weg für Klima und Umwelt? Diese und viele weitere Themen finden Sie in der neuen DUHwelt. >> zur aktuellen Ausgabe
Unsere Themen
Wir kämpfen für saubere Luft!
Dicke Luft: Über 80 % der Europäer leiden unter schlechter Luft. Um die Luftqualität zu verbessern, sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union gesetzlich dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Senkung der Luftschadstoffe festzulegen. Werden die Grenzwerte für Luftschadstoffe dennoch überschritten, dürfen betroffene Bürgerinnen und Bürger ihr „Recht auf saubere Luft“ einklagen.
Der Klimawandel betrifft uns alle.
Um ihn und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu begrenzen, strebt die Weltgemeinschaft an, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Weitere wichtige Informationen zum Thema "Energie & Klima" finden Sie hier.
- Kohle: Ausstieg ist das Ziel
- Stromnetze und Speicher
- Energiewende
- Klimafreundliche Energie
- Energetische Gebäudesanierung
Für den Erhalt von Natur und Wildnis in Deutschland!
Die Deutsche Umwelthilfe kämpft seit Jahren für den Naturschutz und setzt sich für den Erhalt der Biodiversität in Deutschland ein. Sie hilft, Flüsse als Lebensadern der Landschaft zu reaktivieren, kämpft für den Erhalt von Wäldern und wilden Naturgebieten, setzt sich für lebendige Meere ein und vieles mehr.
Was tun gegen Ressourcenverschwendung?
Bereits heute verbrauchen wir im Alltag mehr Ressourcen als unsere Erde dauerhaft bereitstellen kann. Um unsere Umwelt zu schützen ist es dringend notwendig, Abfälle zu vermeiden, anfallende Wertstoffe zu erfassen und hochwertig zu recyceln.
Wir sagen dem übermäßigen Müll den Kampf an. Mehr dazu hier.
CO2-Emissionen aus dem Straßenverkehr
Der Verkehrssektor ist in Deutschland durch die Abgase von rund 58 Millionen zugelassenen Fahrzeugen (Quelle: Kraftfahrtbundesamt, Januar 2013) für rund 20 Prozent (Quelle: Umweltbundesamt, 2012) der klimaschädlichen CO2-Emissionen verantwortlich.
Unterstützen Sie unsere Arbeit!

Je mehr Menschen uns den Rücken stärken, desto mehr können wir erreichen. Seien auch Sie dabei und unterstützen Sie uns als Fördermitglied.
Spenden statt Geschenke

Zum Geburtstag, zum Jubiläum, zur Taufe oder zur Hochzeit … sich eine Spende zu wünschen, ist eine besondere Art der Mitarbeit. Machen Sie Ihre Feier zu einem Fest für die Umwelt!
Wir setzen uns für Ihre Rechte ein!
Umwelt- und Verbraucherschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Schließlich sichern saubere Ressourcen wie Luft und Wasser das Leben und die Gesundheitsvorsorge der Menschen. Umweltschutz bedeutet heutzutage auch, den gesetzlich festgelegten Schutz der Menschen vor den Auswirkungen der Umweltbelastungen zu beachten.
Mehr Grün in Deutschlands Städten!
Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt Kommunen seit fast 20 Jahren durch spannende Wettbewerbe und informative Kampagnen zum Natur- und Umweltschutz.
Mehr zum kommunalen Umwelt- und Klimaschutz finden Sie hier.