pageBG

Alarmierender ICCT-Bericht zu Abgasen: Wir setzen notwendigen Kurswechsel juristisch durch!

Laut neuestem Bericht des Council on Clean Transportation (ICCT), das behördliche Untersuchungen von Diesel-Pkw im Labor und auf der Straße in Europa ausgewertet hat, weisen 77 Prozent der offiziellen Untersuchungen „verdächtige“ Stickoxid-Emissionen auf, was auf eine wahrscheinliche Verwendung von illegalen Abschalteinrichtungen hinweist. Trotzdem sind weder das KBA noch andere europäische Marktüberwachungsbehörden aktiv geworden. Wir fordern das KBA auf, die betroffenen Pkw aller Hersteller zurückzurufen und nachrüsten zu lassen! >> Mehr

Abrisswahn stoppen!

Jedes Jahr werden zehntausende Gebäude abgerissen und neu gebaut, statt sie zu sanieren. Das belastet Klima und Ressourcen enorm und vernichtet bezahlbaren Wohnraum. Wir haben eine Negativliste mit Beispielen für absurde Gebäudeabrisse erarbeitet und fordern ein sofortiges Abrissmoratorium sowie die Förderung von Bauen im Bestand.

Kein Essen in den Tank!

Wir befinden uns in einer globalen Nahrungsmittelkrise. Trotzdem kippen wir weiter Lebensmittel in den Tank als Agrosprit. Das EU-Parlament hat sich in einer aktuellen Abstimmung für eine weitere Förderung von Agrokraftstoffen ausgesprochen. Dabei ist Agrosprit nachweislich klimaschädlich und bedroht die Ernährungssicherheit.

Fracking ist keine Option

Fracking schädigt die Natur, unser Klima und die Gesundheit der Menschen vor Ort massiv. Trotzdem möchten FDP und Union unter dem Deckmantel der Energiesicherheit hierzulande schmutzige Erdgasreserven erschließen - ein Scheinargument! Wenn wir wirklich bis 2045 Klimaneutralität erreichen wollen, müssen wir fossile Projekte abbauen und nicht neue schaffen, die erst in 10 Jahren wirken.

Mehrweg-Quiz: Teste dein Wissen

Seit dem 1.1. müssen viele Cafés und Restaurants den Kaffee to-go und das Take-away-Mittagessen in umweltfreundlichen Mehrwegbehältern anbieten. Aber warum eigentlich nicht alle? Und wo kann man die Becher und Boxen danach wieder zurückgeben? Teste jetzt dein Wissen über die neue Mehrwegangebotspflicht!

Heiz-Technik der Zukunft

Immer mehr Hauseigentümer auf der Suche nach einer klimafreundlichen Alternative zur Öl- und Gasheizung entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Auch Klimaforscher Stefan Rahmstorf ist dabei. Er hat uns einen Blick in seinen Heizungskeller werfen lassen und zeigt auf, dass die Technologie auch in Altbauten funktioniert.

Preisträger:innen gesucht!

Für den UmweltMedienpreis 2023 können bis zum 15. Mai Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden. Die Auszeichnung würdigt Medienschaffende für ihre herausragenden Leistungen in der Umweltberichterstattung. Die Nominierung ist in den Kategorien Text, Audio, Video und Publikumspreis möglich. Jetzt einreichen!


Kunst für die Umwelt

© Marcus Golter

Am 27. April 2022 wurde die Ausstellungseröffnung

„Landschaftsbild : WINDENERGIE“

des Potsdamer Künstlers Martin Mehlitz in den Berliner Geschäftsräumen eröffnet. Mehr ...

Unterstützen Sie uns!

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende oder Fördermitgliedschaft – ganz einfach über unser Online-Formular. Oder direkt per Überweisung:

Konto: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX

teaser Tempolimit Jetzt!
Tempolimit Jetzt!
Tempolimit Jetzt!
Fordern Sie mit uns #100AufDerAutobahn! Lassen Sie uns die Sicherheits- und Klimakrise JETZT bekämpfen. Jeder eingesparte Liter Kraftstoff hilft die Abhängigkeit von russischem Öl- und Gasimporten zu reduzieren.
teaser Rettet die Antarktis!
Rettet die Antarktis!
Rettet die Antarktis!
#CallOnCCAMLR: Fordere Bundeskanzler Olaf Scholz und andere Staats- und Regierungschefs auf, die Antarktis zu schützen und die weitreichendste Meeresschutzmaßnahme aller Zeiten zu beschließen!
teaser Gib McDonald's nen Korb!
Gib McDonald's nen Korb!
Gib McDonald's nen Korb!
Schreiben Sie eine Protestmail an Mario Federico, Vorstandsvorsitzender von McDonald's Deutschland und fordern Sie mit uns: Stoppen Sie Ihre dreiste Greenwashing-Kampagne! Schluss mit Einwegverpackungen und der Vermüllung unserer Umwelt!
teaser Schluss mit schmutzigem Amazonas-Leder!
Schluss mit Amazonas-Leder!
Schluss mit schmutzigem Amazonas-Leder!
Fordern Sie mit uns von der Automobil- und Modeindustrie: Sagen Sie Nein zu Abholzungsleder aus Brasilien! Schließen Sie Entwaldung aus Ihren Lieferketten endlich aus!
teaser Schluss mit Umweltlügen!
Fordern Sie von RWE:
Schluss mit Umweltlügen!
Fordern Sie jetzt mit uns von RWE-CEO Krebber : Schluss mit den Umweltlügen – Passen Sie Ihre Firmenpolitik endlich an Ihre vermeintlich grünen Versprechen an! Stoppen Sie das dreiste Greenwashing Ihres Konzerns.
teaser Massentierhaltung stoppen!
Massentierhaltung stoppen!
Massentierhaltung stoppen!
Schreiben Sie Ihre Protestmail an Bundeskanzler Olaf Scholz und fordern Sie jetzt: Erlassen Sie umgehend ein bundesweites Moratorium gegen neue Tierplätze in der Megamassentierhaltung.

Unsere Themen

Wir kämpfen für saubere Luft!

Dicke Luft: Über 80 % der Europäer leiden unter schlechter Luft. Um die Luftqualität zu verbessern, sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union  gesetzlich dazu verpflichtet, Maßnahmen zur Senkung der Luftschadstoffe festzulegen. Werden die Grenzwerte für Luftschadstoffe dennoch überschritten, dürfen betroffene Bürgerinnen und Bürger ihr „Recht auf saubere Luft“ einklagen.

Weitere Informationen zum Thema "Recht auf Saubere Luft"

Luft besser in Klagestädten

Die Klagen der Deutschen Umwelthilfe in 40 deutschen Städten zur Durchsetzung der Sauberen Luft und damit Einhaltung des Grenzwerts für das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) sind bisher alle juristisch erfolgreich verlaufen und haben die Luftqualität in unseren Städten nachweislich und spürbar verbessert.

Giftige Stickoxide

Ein Großteil der Stickoxide, denen sich Menschen ausgesetzt sehen, stammt aus Verbrennungsmotoren, vor allem aus Dieselmotoren. Die negativen Auswirkungen von Stickoxiden hängen stark von deren Konzentration ab. Je dichter man sich an der Quelle befindet, desto gravierender sind die Gesundheitsschäden.

Der Klimawandel betrifft uns alle.

Um ihn und seine Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu begrenzen, strebt die Weltgemeinschaft an, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

Weitere wichtige Informationen zum Thema "Energie & Klima" finden Sie hier.

Klimaschutz und Mieterschutz

Mieterhöhungen in Folge energetischer Modernisierungen haben teilweise dazu geführt, dass Mieter*innen sich ihre Wohnungen nicht mehr leisten konnten. Wir sagen: Energieeffizientes Wohnen muss bezahlbar bleiben!

Ostsee-Pipeline Nord Stream 2

Noch immer spielen in Deutschland und Europa Klimaaspekte bei der Planung von Gas-Pipelines keine Rolle. Wir klagen vor dem Oberverwaltungsgericht Greifswald auf Überprüfung der Betriebsgenehmigung der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2.

Für den Erhalt von Natur und Wildnis in Deutschland!

Die Deutsche Umwelthilfe kämpft seit Jahren für den Naturschutz und setzt sich für den Erhalt der Biodiversität in Deutschland ein. Sie hilft, Flüsse als Lebensadern der Landschaft zu reaktivieren, kämpft für den Erhalt von Wäldern und wilden Naturgebieten, setzt sich für lebendige Meere ein und vieles mehr.

Mehr zu unseren Naturschutzthemen.

Billigfleisch zerstört Regenwald

Auch die industrielle Fleischproduktion hier bei uns in Deutschland facht die Waldbrände in Südamerika an: Zum einen werden in Südamerika auf riesigen Flächen Rinder gehalten, deren Fleisch auch auf dem europäischen Markt verkauft wird. Zum anderen wird immer mehr Wald für den Sojaanbau vernichtet.

Auf Palmöl verzichten?

Palmöl ist ein fester Bestandteil unseres Alltages. Warum es so beliebt ist und gleichzeitig so schlecht für unser Klima, wird hier beantwortet.

Was tun gegen Ressourcenverschwendung?

Bereits heute verbrauchen wir im Alltag mehr Ressourcen als unsere Erde dauerhaft bereitstellen kann. Um unsere Umwelt zu schützen ist es dringend notwendig, Abfälle zu vermeiden, anfallende Wertstoffe zu erfassen und hochwertig zu recyceln.

Wir sagen dem übermäßigen Müll den Kampf an. Mehr dazu hier.

Mehrweg ist Klimaschutz

Wie ökologisch ist eigentlich welche Getränkeverpackung? Das erklärt unsere neu aufgelegte Kampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“. Bereits über 5.000 Getränkehändler unterstützen diese und machen sich dadurch für den Umwelt- & Klimaschutz stark!

Wir machen Ihre Stadt plastikfrei

Insbesondere Städte müssen und können mehr gegen die Einweg-Plastikmüllflut tun. Deshalb haben wir in 202 weiteren Städten offizielle Anträge zur Vermeidung von Einweg-Plastikmüll und Förderung von Mehrweg gestellt. Wir brauchen endlich ein schnelleres und entschlosseneres Vorgehen gegen Einweg!

CO2-Emissionen aus dem Straßenverkehr

Der Verkehrssektor ist in Deutschland durch die Abgase von rund 58 Millionen zugelassenen Fahrzeugen (Quelle: Kraftfahrtbundesamt, Januar 2013) für rund 20 Prozent (Quelle: Umweltbundesamt, 2012) der klimaschädlichen CO2-Emissionen verantwortlich.

Was wir gegen CO2-Emissionen tun, finden Sie hier.

Tempolimit? Ja bitte!

Unsere Aktion für ein "Tempolimit jetzt" hat inzwischen mehr Stimmen als die CSU/AfD-Kampagne gegen ein Tempolimit. Jetzt heißt es Endspurt: Habt ihr eure Stimme schon abgegeben?

Wir messen nach!

Wir kämpfen seit vielen Jahren für saubere Luft. Sie ist unverzichtbar für unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität. Saubere Luft ist außerdem wichtig für den Klimaschutz. Der Straßenverkehr trägt wesentlich zur Luftverschmutzung bei. Deshalb misst die DUH seit Mai 2016 als erste und bislang einzige Umweltschutzorganisation selbst die Emissionen von Pkw.

Unterstützen Sie unsere Arbeit!

© Zino Peterek

Je mehr Menschen uns den Rücken stärken, desto mehr können wir erreichen. Seien auch Sie dabei und unterstützen Sie uns als Fördermitglied.

Jetzt helfen

Spenden statt Geschenke

© Fotolia - rawpixel.com

Zum Geburtstag, zum Jubiläum, zur Taufe oder zur Hochzeit … sich eine Spende zu wünschen, ist eine besondere Art der Mitarbeit. Machen Sie Ihre Feier zu einem Fest für die Umwelt!

Mehr Informationen

Wir setzen uns für Ihre Rechte ein!

Umwelt- und Verbraucherschutz sind untrennbar miteinander verbunden. Schließlich sichern saubere Ressourcen wie Luft und Wasser das Leben und die Gesundheitsvorsorge der Menschen. Umweltschutz bedeutet heutzutage auch, den gesetzlich festgelegten Schutz der Menschen vor den Auswirkungen der Umweltbelastungen zu beachten.

Mehr zu unseren Verbraucher-Themen finden Sie hier.

Marktüberwachung

Die DUH ist seit 2004 auch klageberechtigter Verbraucherschutz-Verband. Das erlaubt es uns, Umwelt-Probleme direkt an der Wurzel anzupacken und, wenn es sein muss, die Politik zum Handeln zu zwingen.

Ihr Recht als Verbraucher

Welche Rechte hat man als Verbraucher? Und wie kann man sich gegen Verbrauchertäuschung wehren? Wir geben Antworten.

Mehr Grün in Deutschlands Städten!

Die Deutsche Umwelthilfe unterstützt Kommunen seit fast 20 Jahren durch spannende Wettbewerbe und informative Kampagnen zum Natur- und Umweltschutz.

Mehr zum kommunalen Umwelt- und Klimaschutz finden Sie hier.

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz