test
Ja, ich werde Pinguin-Pate:
Wunschbetrag

Rettet die Pinguine in der Antarktis!

2020 wurden auf dem antarktischen Kontinent mit mehr als 20 Grad Celsius (!) die höchsten Temperaturen aller Zeiten gemessen. Das ist eine Katastrophe für den Kaiserpinguin und für viele weitere Arten wie Buckelwale, Orcas oder Seebären. Durch die Erwärmung des Wassers und das schmelzende Eis durch den Klimawandel verlieren diese Arten nach und nach ihre Lebensgrundlage. Durch die intensive Fischerei wird den quirligen Pinguinen ihre Nahrung buchstäblich vor der Nase weggefischt. Die Verschmutzung und Zerstörung ihres Lebensraums durch Plastikmüll und Co. setzt ihnen zusätzlich zu.

Noch gibt es insgesamt 18 Pinguinarten, wovon zwei Arten – der Kaiserpinguin und der Adeliepinguin – ausschließlich in der Antarktis leben. Doch wenn der drastische Temperaturanstieg mit der heutigen Geschwindigkeit voranschreitet, werden die Populationen der Kaiserpinguine dramatisch zurückgehen und fast alle Kolonien bis zum Jahr 2100 ausgestorben sein! So eine Prognose aus dem Jahr 2021. Das müssen wir unbedingt verhindern!

Helfen Sie uns mit Ihrer Pinguin-Patenschaft, uns für effektiven Meeresschutz in der Antarktis einzusetzen und die Pinguine vor der Zerstörung ihres Lebensraums zu schützen.

Die Antarktis ist mit ihrem Eis unentbehrlich für die Stabilisierung des Klimas. Gleichzeitig versorgt sie die Ozeane weltweit mit lebenswichtigen Nährstoffen, die Fischbeständen und Menschen auf der ganzen Welt als Nahrungsgrundlage dienen. Nicht nur die Pinguine, sondern auch wir Menschen sind demnach auf die Antarktis angewiesen. Es ist höchste Zeit, sie endlich zu schützen.

Bereits seit mehreren Jahren berät die Kommission zur Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CCAMLR) darüber, drei neue Meeresschutzgebiete (Ostantarktis, Weddellmeer und Antarktische Halbinsel) zu beschließen. Dies wäre die größte geschützte Meeresfläche aller Zeiten! Doch einige wenige Staaten blockieren diese Maßnahme seit Jahren. Pinguine, Robben und Co. verlieren nach und nach ihre Lebensgrundlage.

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird dem Schutz des Weddellmeeres eine besondere Priorität eingeräumt. Deutschland kann und muss eine starke Rolle beim Einrichten des Schutzgebietes in der Antarktis einnehmen. Dafür werden wir uns mit aller Kraft einsetzen.

Wir halten den politischen Druck hoch, um mehr Befürworter für die Schutzgebiete unter den CCAMLR-Mitgliedstaaten zu gewinnen und um den Schutz des Südpolarmeers auf die politische Agenda zu bringen. Durch öffentlichkeitswirksame Protestaktionen, parlamentarische Gespräche und Presse- und Social Media-Arbeit werden wir mehr Bewusstsein schaffen für die Bedrohung der Antarktis und der dort lebenden Arten. Unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Pinguin-Patenschaft!

Patenschaft auch zum Verschenken - mit persönlicher Patenurkunde!

Selbstverständlich können Sie die Patenschaft auch verschenken. Wenn Sie online eine Geschenk-Patenschaft abschließen, erhalten Sie im Anschluss automatisch eine E-Mail mit einem Link zu unserem Urkunden-Editor. Darüber können Sie Ihre persönliche Patenurkunde direkt selbst anpassen und den Namen der beschenkten Person eintragen. Bei Überweisungen senden wir Ihnen auf Wunsch eine Urkunde per Post zu.

Jetzt Patenschaft verschenken

© MyWorld / stock.adobe.com
© Roger / stock.adobe.com
To the heart of nature travel to Antarctica.© Silver / stock.adobe.com
Stitched Panorama© Sergey / stock.adobe.com
Funny Adelie Penguin running or waddling on iceberg with excitement in Antarctica, frozen landscape with snow and ice, Antarctic wildlife© NicoElNino / stock.adobe.com
© Allen.G / stock.adobe.com
An Antarctica nature scene, with a group of five Adelie penguins on a floating iceberg in the icy cold waters of the Weddell Sea, near the Tabarin Peninsula, Antarctica.© Cheryl Ramalho / stock.adobe.com
Adelie Penguin, pygoscelis adeliae, Group Leaping into Ocean, Paulet Island in Antarctica© slowmotiongli / stock.adobe.com
Aptenodytes forsteri, Kueken, Antarktis, Snow Hill Island, 10/2006, T.Milse© aussieanouk / stock.adobe.com

Weitere Informationen

Wie helfe ich mit dieser Patenschaft?

Dank Ihrer Patenschaft können wir auf breiter Front für die Pinguine und weitere Bewohner der Antarktis aktiv werden: für die Einrichtung von drei neuen Meeresschutzgebieten (Ostantarktis, Weddellmeer und Antarktische Halbinsel), für den Schutz der Lebensgrundlagen von Kaiserpinguin und Co. und vielem mehr.

Durch Ihren regelmäßigen Beitrag als Patin oder Pate werden längerfristige Ziele in unseren Projekten überhaupt erst möglich. Ihre Spende hilft uns bei der täglichen Arbeit unabhängig und reaktionsschnell für den Schutz der Pinguine im Südpolarmeer einzutreten – genau dort, wo es gerade am nötigsten ist. 

Wie werde ich über dieses Projekt als Patin oder Pate informiert?

Die Deutsche Umwelthilfe informiert Sie regelmäßig über ihre Projekte, sofern gewünscht: im Magazin DUHwelt (vierteljährlich), im Newsletter (regelmäßig) sowie über Twitter, Facebook und Instagram und auf dieser Internetseite. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Team aus dem Spenderservice gerne zur Verfügung.

Informationen zu Steuer und Spendenquittung

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spende an uns ist von der Steuer absetzbar. Bis zu einem Spendenbetrag von 300 Euro gilt der Einzahlungsbeleg und Kontoauszug als Nachweis. Hier finden Sie unseren Freistellungsbescheid:

Ihre persönliche Patenurkunde

Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Urkunde über Ihre Patenschaft aus. Wenn Sie online spenden, erhalten Sie im Anschluss eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Urkunde direkt herunterladen und bei Bedarf ausdrucken können. Falls Sie die Patenschaft verschenken möchten, haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Urkunde über unseren Urkundeneditor direkt selbst anzupassen und den Namen der beschenkten Person einzutragen.

Bei Überweisungen senden wir Ihnen auf Wunsch eine Urkunde per Post zu.

Unser Spendenkonto

Konto: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX

Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung? Bitte teilen Sie uns dafür Ihre vollständige Adresse – zum Bsp. im Überweisungszweck – mit.


Ansprechpartner Spenderservice

Copyright: © Holzmann/DUH

Gabriele Dufner-Ströble
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-511
E-Mail: Mail schreiben

Patricia Haas
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-138
E-Mail: Mail schreiben


Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz