pageBG

Die Anpassung an den Klimawandel ist eines der wichtigsten Handlungsfelder für Städte und Gemeinden. Denn immer häufiger kommt es im Sommer zu starken und lang anhaltenden Hitzewellen. Diese führen bei vielen Menschen zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Ebenso steigt die Zahl extremer Unwetter und immer öfter entstehen dadurch Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. Aber auch die Tier- und Pflanzenwelt verändert sich.

Naturnahes Stadtgrün ist ein entscheidender Faktor für die Klimaanpassung. Durch hohe Temperaturen und ausbleibende Niederschläge steigen aber auch die Herausforderungen an die städtischen Gartenämter und Pflegebetriebe. Die DUH unterstützt deshalb Kommunen bei der Erarbeitung von Strategien für eine hochwertige „Grüne Infrastruktur“ zur Anpassung an den Klimawandel. 


© von Joe Shoe ("dittmeyer"), Düsseldorf, Germany (flickr.com) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

KLIMOPASS Singen

Genau wie viele andere Kommunen, wächst auch die Stadt Singen am Hohentwiel. Im Rahmen des Forschungsprogrammes KLIMOPASS wird untersucht, wie sich der steigende Druck neuen Wohnraum zu schaffen und die Anforderung an ein gesundes Stadtklima miteinander in...


© pixabay

KLIBIKOM

Im Projekt KLIBIKOM untersuchten wir gemeinsam mit der Universität Konstanz, wie Kommunen sich an den Klimawandel anpassen können. Im Mittelpunkt standen dabei öffentliche Grünflächen. Denn diese erfüllen zahlreiche stadtklimatische Aufgaben.

Kontakt

Copyright: © Holzmann / DUH

Markus Zipf
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben

Copyright Navigationsbild: Stadt Gelsenkirchen
Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz