pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 20.03.2025

Deutsche Umwelthilfe zum gescheiterten LNG-Terminal in Stade: „Bund und Land setzen dreistelligen Millionenbetrag in den Sand, weitere Überkapazitäten müssen gestoppt werden“

Berlin, 20.3.2025: Die Inbetriebnahme eines schwimmenden LNG-Terminals in Stade ist gescheitert. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Verschwendung des dreistelligen Millionenbetrags für das Projekt scharf und fordert eine klare Absage zum...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.03.2025

Tausendfach klimaschädlicher als CO2: Umweltorganisationen klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume

• Neue Klage von DUH, Umweltinstitut München und Protect the Planet zum Verbot des Pestizids ProFume eingereicht

• ProFume enthält extrem klimaschädlichen Wirkstoff Sulfurylfluorid – nachhaltigere Alternativen längst verfügbar

• Wichtige Blaupause...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.03.2025

Teure Pestizide, gesündere Umwelt, stabile Ernten: Studie zeigt effektiven Hebel zur Pestizidreduktion

Berlin, 19.3.2025: Werden Pestizide teurer, werden sie deutlich seltener eingesetzt. Der reduzierte Pestizideinsatz führt dabei nicht zu geringeren Ernten. Das zeigt eine aktuelle Analyse der offiziellen Absatzdaten im Auftrag von Bündnis für eine...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.03.2025

Fünf neue Gerichtsverfahren: Deutsche Umwelthilfe verstärkt Vorgehen gegen Greenwashing durch Unternehmen

· DUH geht gegen weitere Unternehmen wegen irreführender Werbung vor: Klagen gegen Coty, Deichmann, L’Oréal, Tchibo und Toom eingereicht

· Unternehmen werben mit vermeintlichen Umweltvorteilen ohne ausreichend über diese aufzuklären

· DUH fordert...

Weiterlesen
Dienstag, 18.03.2025

Intransparente Futtermittel-Lieferketten gefährden Umwelt und Menschenrechte: Deutsche Umwelthilfe fordert starke Umsetzung der EU-Verordnung gegen Entwaldung durch die nächste Bundesregierung

• Jährlicher DUH-Futtermittelradar zeigt: Befragte Unternehmen können Naturzerstörung für Soja und Palmöl in Futtermitteln meist noch immer nicht ausschließen

• Von 32 befragten Unternehmen können nur 4 die transparente Rückverfolgbarkeit der...

Weiterlesen
Dienstag, 18.03.2025

Obst und Gemüse nicht schön genug? Deutsche Umwelthilfe deckt Lebensmittelverschwendung durch überhöhte Standards bei Edeka, Lidl & Co. auf

• Die acht größten Supermarktketten stellen überhöhte Schönheitsansprüche an Obst und Gemüse

• Über gesetzliche Vorgaben hinausgehende Anforderungen, insbesondere hinsichtlich der Ästhetik führen zu unnötiger Verschwendung von Lebensmitteln

• DUH...

Weiterlesen
Montag, 17.03.2025

Deutsche Umwelthilfe reicht neue Klage für Fischotter-Schutz in Bayern ein

• DUH klagt gegen Abschussverfügung in Oberfranken

• Abschuss des streng geschützten Fischotters widerspricht Artenschutzrecht

• Landesregierung muss Abschussverordnung für ganz Bayern zurücknehmen und Maßnahmen ergreifen, die Teichwirtschaft und...

Weiterlesen
Freitag, 14.03.2025

Deutsche Umwelthilfe zur möglichen Einigung zum Sondervermögen: „Klimaschutz braucht deutlich mehr Investitionen“

Berlin, 14.3.2025: Laut Medienberichten gibt es eine mögliche Einigung zum Sondervermögen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht auch angesichts der heute im Projektionsbericht deutlich gewordenen massiven Klimaziellücke deutlich mehr...

Weiterlesen
Freitag, 14.03.2025

Klimaziel 2030 wird massiv verfehlt: Deutsche Umwelthilfe fordert Klimanotfallprogramm für Verkehr und Gebäude im Koalitionsvertrag

• Neuer Projektionsbericht: Klimaziel im Jahr 2030 wird um 25 Millionen Tonnen CO2 verfehlt

• Besonders große Überschreitung in den Sektoren Verkehr und Gebäude: DUH fordert von neuer Regierungskoalition unter anderem Tempolimit und energetische...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.03.2025

Zulassung eines neuen Glyphosat-Herbizids nach Widerspruch der Deutschen Umwelthilfe vorerst ausgesetzt: „Wir sind bereit, mit allen juristischen Mitteln Roundup Future dauerhaft von unseren Äckern zu verbannen“

Berlin, 12.3.2025: Das neue Glyphosat-Pestizid Roundup Future von Bayer-Tochter Monsanto Agrar Deutschland GmbH darf aufgrund eines Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) vorerst nicht verkauft oder angewendet werden. Kurz nach Einreichung des...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: