pageBG

Energiewende

Unser heutiges Wirtschaftsmodell ruht maßgeblich auf fossilen Brennstoffen wie Kohle und Öl. Doch diese sind endlich und gefährden Umwelt und Klima. Das Ziel ist deshalb, unsere Gesellschaft und unser Wirtschaftssystem nachhaltiger zu gestalten.

© Micha Klootwijk Fotografie/ Fotolia

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausstoß der Treibhausgase bis Mitte dieses Jahrhunderts fast vollständig zu reduzieren. Bereits 2020 soll ein Drittel des Stroms aus erneuerbaren Quellen stammen und dieser Anteil bis 2050 auf vier Fünftel steigen. Um diese Ziele zu erreichen, braucht es einen grundlegenden Umbau des Energiesystems in Deutschland, den wir mit verschiedenen Projekten unterstützen.

Die Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen ist eine Daueraufgabe: Wir setzen uns kontinuierlich für eine gerechte Energiewende ein, vermitteln bei dem Stromnetzausbau und bringen uns in die politischen Debatten um Themen wie den Ausbau erneuerbarer Energien, Flexibilitäten und Sektorenkopplung ein. Unsere inhaltlichen Schwerpunkte hierzu können Sie unseren Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Hintergrundpapieren entnehmen.

Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) ist die Grundlage für den Aufbau eines regenerativen Stromsystems. Es sichert private Investitionen ab und trägt so dazu bei, möglichst viele Akteure an der Energiewende zu beteiligen. Das ist unverzichtbar für die Akzeptanz vor Ort, da mit dem Ausbau der Anlagen häufig auch Veränderungen des Wohnumfeldes oder der Landschaft verbunden sind.

Copyright Navigationsbild: VRD/ Fotolia
Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz