Einweg grün reden

Coca-Cola hat falsche Aussagen über Einweg-Plastikflaschen aus Recyclingmaterial verbreitet. Zur Einführung der neuen Coca-Cola Life Flasche behauptete die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCEAG): „Mit dem Start von Coca-Cola Life führen wir weltweit die erste Flasche ein, die zu 100% aus recyceltem PET besteht.“

© Marggraf / DUH© Marggraf / DUH

Die DUH fand heraus, dass diese Einwegplastikflaschen ausschließlich in Deutschland eingesetzt werden. Mit falschen Fakten und einem Design, das dem Produkt einen „grünen“ und damit nachhaltigen Anstrich verpassen soll, versucht der Getränkekonzern, Einweg „schön“ zu reden und vom Ausstieg aus den umweltfreundlichen Mehrwegflaschen abzulenken. Dabei schreckt Coca-Cola auch vor Verbrauchertäuschung nicht zurück.

Nachdem Coca-Cola sich gegenüber der DUH nicht schriftlich dazu verpflichten wollte, die irreführenden Aussagen zu unterlassen, beantragte die DUH beim Landgericht Berlin am 29. Juni 2015 eine Einstweilige Verfügung. Das Gericht gab der Einstweiligen Verfügung statt und stellte diese per Gerichtsvollzieher am 7. Juli 2015 Coca-Cola zu. Gegen die Einstweilige Verfügung legte der Soft-Drink-Riese zunächst Widerspruch ein, zog diesen aber nach einem deutlichen Hinweis des Gerichts Ende August 2015 zurück. Coca-Cola wird somit dauerhaft auf die weitere Verbreitung falscher Aussagen über Einweg-Plastikflaschen aus angeblich 100 Prozent Recyclingmaterial verzichten.

Die Deutsche Umwelthilfe wird weiterhin Werbeaussagen und Umweltversprechen von Coca-Cola auf deren Wahrheitsgehalt prüfen.

Kontakt

Copyright: © Heidi Scherm

Thomas Fischer
Leiter Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz