pageBG

Pressemitteilung

Für Storch und Co.: Brückenschlag über den See

Montag, 21.05.2007

Zwischenbilanz des Interreg-III-A-Projekts „Feuchtgrünland und Storchenlebensräume“ bei der Exkursion ins Alpenrheintal

Es war ein Tag der Sensationen:

  • 12 Storchenhorste im Alpenrheintal, darunter die erste Liechtensteiner Brut des Weißstorches seit über 100 Jahren.
  • Weitere Zunahme der besetzten Storchenhorste im deutschen Bodenseeraum, mittlerweile über 30 Paare in mehr als 20 Ortschaften.
  • Und über 500 Hektar artenreiche Feuchtwiesen bei Bilderbuchwetter.

Die neun Partner des Interreg-Projekts „Feuchtgrünland und Storchenlebensräume zwischen Alpenrhein und Donau“  von dies- und jenseits des Bodensees hatten sich am 10. Mai 2007 zu einer Besichtigungsfahrt aufgemacht. Wilfried Franke, Dezernent für Umwelt und Technik des Landratsamts Bodenseekreis begrüßte die Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland am Ausgangspunkt  in Liechtenstein.

Hier konnte Rudolf Staub, Geschäftsleitung Ciconia  beim Ruggeller Ried auf die vielen Maßnahmen der Umweltbildung hinweisen, welche die Projektpartner seit 2005 anbieten und ausführten. Rudolf Staub: „Zahlreiche Schulklassen konnten wir an das Thema Weißstorch und die Bedeutung  der Feuchtgebiete heranführen. Mit der Broschüre ‚Storchenwiesen und –weiden’, der Schul-DVD ‚Der Weißstorch und sein Lebensraum’ sowie einem Lehrfilm stellen wir hervorragendes Unterrichtsmaterial  zur Verfügung.“

An fünf weiteren Stationen in Österreich und der Schweiz überzeugten sich die Projektpartner gemeinsam mit politisch Verantwortlichen, Behördenvertretern und anderen an der Umsetzung beteiligten Personen vom Fortgang des Projekts. Angesichts brütender Störche und Kiebitze, singender Nachtigallen und Braunkehlchen sowie blühender Orchideen und Schwertlilien zogen sie eine positive Bilanz.

Reto Zingg „Storchenpapst vom Rheintal“ stellte die Umwandlung einer ehemaligen Ackerfläche in eine Storchenwiese mit Teichen nordöstlich von Kriessern im Kanton St. Gallen vor.

Im Beisein des Vorarlberger Landesrates Erich Schwärzler schilderten die Projektleiter des Teilprojekts Vorarlberg Bianca Burtscher vom Naturschutzbund Vorarlberg und Markus Grabher vom Umweltbüro Grabher einige Erfolge des 2005 gestarteten Interreg-Projekts:

  • Auf zwei der vier im Rahmen des Projekts montierten Horste im Schweizer Ried gibt es neue Bruten des Weißstorches.
  • Die im Lauteracher und Wolfurter Ried vorgenommenen Entbuschungen erleichtern dem Großen Brachvogel und anderen Wiesenvögeln mögliche Nist- und Nahrungsplätze und damit die Brut in Vorarlberg.
  • Die in Vorarlberg durchgeführten Wiedervernässungen von Wiesen, Anlage von Flachteichen und Grabenaufweitungen führen zu einer Zunahme von Laubfrosch und anderen Amphibien. Störche, Reiher und Watvögel kommen nun wieder leichter an die Gewässer.

Margit Schmid, Direktorin der inatura Erlebnis Naturschau in Dornbirn präsentierte die Multi-Media-Schau. “Die Storch Story“ fand bei ihren Besuchern großen Anklang. Sie wird diesen Sommer noch in Bad Saulgau, Friedrichshafen, und Ravensburg zu sehen sein.

Am Ende des Besichtigungstour fasste Wilfried Franke von der Projektkoordinations-stelle Landratsamt Bodenseekreis zusammen: Große Erfolge, schöne und artenreiche Landschaften sowie eine ebenso hervorragende wie herzliche Zusammenarbeit der Naturschützer rund um den See – das sind die Qualitätsmerkmale des Interreg-III A Projekts „Feuchtgrünland und Storchenlebensräume zwischen Alpenrhein und Donau.“

Weitere Informationen

über das Interreg-III-A-Projekt „Feuchtgrünland und Storchenlebensräume zwischen Alpenrhein und Donau“ erhalten Sie auf der Internetseite www.feuchtwiesen-stoerche-bodensee.net

Für Rückfragen:

Wilhelm Schöllhorn
Landratsamt Bodenseekreis
0049 / 75 41 / 204-5270, Email: wilhelm.schoellhorn@bodenseekreis.de

Dieter Schmid
Landratsamt Bodenseekreis
0049 / 7541 / 204-5467, Email: dieter.schmid@bodenseekreis.de

Thomas Giesinger
Projektpartner Deutsche Umwelthilfe Radolfzell
0049 / 7732-150726, Email: thomas.giesinger@bund.net

 

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz