Welterbe an der Elbe
Das Projekt "Lebendige Elbe" wird seit 1997 in einer Partnerschaft zwischen der deutschen Umwelthilfe und Gruner + Jahr realisiert. Ziel ist die Entwicklung eines ganzheitlichen Schutzkonzeptes für die Elbe von der Quelle bis zur Mündung.
Als Verlag an der Elbe fördert Gruner + Jahr die Kommunikation der über 400 Organisationen entlang des Flusses, unterstützt innovative Ideen und bringt neben der finanziellen Förderung sein Kommunikations- und Medien-Know-How ein.
Ein wichtiger Schwerpunkt des Projektes "Lebendige Elbe" war und ist die Förderung von UNESCO Welterbe und Weltkulturlandschaften.
Bereits 1999 zeigten eine Wanderausstellung und ein Bildband die "Lebendige Elbe" mit ihren herausragenden Natur- und Kulturschätzen.
Das "Lebendige Elbe"-Welterbe-Engagement wird seit 2003 zusätzlich durch einen Wirtschaftsrat unterstützt und von den Unternehmen Unilever, T-Mobil, Vattenfall und Garpa gefördert.
- Die Konvention zum Welterbe, ihre Organe und Funktionsweise
- Die Welterbestätten in Deutschland
- Die deutsche Wartestandsliste
Das Projekt Lebendige Elbe nahm am deutschten Welterbetag 2006 teil.
Mehr Informationen auf Deutsch und wichtige weiterführende Hinweise finden Sie auf der Webseite der Deutschen UNESCO-Kommission.
