Frankenberg/Eder
Hessen
Frankenberg wurde im Jahre 1244 erstmals als Stadt urkundlich erwähnt und war durch die hervorragende Lage am Schnittpunkt zweier Haupthandelswege eine blühende Handelsstadt im ausgehenden Mittelalter. Heute präsentiert sich Frankenberg - im waldreichen Nordhessen gelegen - als moderne Einkaufsstadt mit sehenswerter Fachwerkssubstanz im romantischen Altstadtkern. Mittelpunkt der beiden großen Märkte bildet das zehntürmige Rathaus aus dem Jahre 1509. Die Stadt ist mit 19.200 Einwohnern Mittelzentrum des ehemaligen Kreises Frankenberg und verügt über eine abwechslungsreiche Gastronomie und sehr gute Einkaufsmöglichkeiten.
Rüdiger Heß, Bürgermeister:
Angestoßen wurde die "Solarkommune" im Verlaufe unseres Lokale-Agenda-21-Prozesses. Mit Errichtung der Solarstromanlage auf den Dachflächen eines städtischen Parkhauses erhielt Frankenberg offiziell das geschützte Prädikat und war damit die erste offizielle Solar-Kommune Hessens. Die Stadt wird 10 Prozent der umweltfreundlichen Energie für ihre eigenen Verbrauchsstellen abnehmen und natürlich mit dieser Form der sauberen Energiegewinnung positive Werbung machen.
Seit November 2001 produziert die 30kWp-Solarstromanlage auf dem Dach des städtischen Parkhauses in der Bremer Straße saubere Energie. Photovoltaik als Form der regenerativen Energiegewinnung ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom und arbeitet völlig emmissionsfrei. Sie entspricht damit auch der in der Lokalen Agenda 21 erhobenen Forderung nach versträrkter Nutzung erneuerbarer und umweltfreundlicher Energieformen.
Einwohner: 19.200
Landkreis: Waldeck-Frankenberg
Objekt: städtisches Parkhaus, Bremer Str.
Jahr der Auszeichnung: 2001
Modulfläche: ca. 264 m²
Installierte Leistung: 30,36 kWp
Ertrag pro Jahr: seit Nov. 2001: 16.350 kWh (Stand 15.8.2002)
Kontakt
Wolfgang Danzeglocke
Stadt Frankenberg
Obermarkt 7 - 13
35066 Frankenberg (Eder)
Tel: (0 64 51) 5 05 - 2 09
Fax: (0 64 51) 5 05 - 1 00
E-Mail: danzeglocke.wolfgang@frankenberg.de
http://www.frankenberg-eder.de
