Publikationen
NEU: Wissenschaftlicher Endbericht
Der Ende Oktober 2015 fertiggestellte wissenschaftliche Endbericht stellt die Forschungsergebnisse des Projektes "Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende" umfassend dar. Auf Grund der Größe des Dokumentes steht der Bericht in drei Teilen zum Herunterladen bereit:
Teil 1: Kap. 1-3 (pdf 5,1 MB)
Teil 2: Kap. 4-7 (pdf 3,5 MB)
Teil 3: Anhang (pdf 2,5 MB)
NEU: Broschüre "Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende"
Der Fokus der im September 2015 erschienenen Broschüre liegt auf interkommunalen Kooperationen zur Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien. Zielgruppe sind vor allem interessierte Akteure aus Kommunalverwaltungen, der Wirtschaft oder der Bürgerschaft, die eigene Aktivitäten auf der kommunalen oder regionalen Ebene starten wollen oder die eine bestehende Kooperation weiterentwickeln möchten.
Broschüre Interkommunale Kooperation (pdf, 5 MB)
Im Verlauf des Forschungsvorhabens wurden sechs Kooperationsmodelle für umfassende Fallstudien ausgewählt. Die Analyse der maßgeblichen internen Strukturen gliedert sich in die drei analytische Bausteine Akteursanalyse, Strategieanalyse und Prozessanalyse, die sich gegenseitig bedingen und beeinflussen. Im folgenden Dokument finden Sie die Kooperationsmodelle zusammenfassend in Steckbriefen dargestellt (vorläufiges Ergebnis, Stand Mai 2015)
Zwischenergebnisse_Steckbriefe_Internet_Mai2015.pdf (600 KB)
Das vorliegende Dokument gibt einen ersten Überblick zu den Grundlagen der Recherche, der Auswertung und den Ergebnissen der ersten Befragung (Stand Oktober 2013)
Hintergrund_Recherche.pdf
Eine Zusammenfassung zur Recherche und Identifikation von Kooperationsmodellen, in denen Stadt- und Gemeindewerke sowie kommunal getragene Regionalversorger eine maßgebende Rolle einnehmen finden Sie im folgenden Dokument (Stand Juli 2013)
Hintergrund_Recherche_Stadtwerke.pdf
