Intra- und interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende

© Daria Junggeburth

Wie können Kommunen die Energiewende vorantreiben? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit in und zwischen Städten und Gemeinden? Gemeinsam mit dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement hat die Deutsche Umwelthilfe diese Fragen untersucht.

In einem umfangreichen Forschungsprojekt haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) der Hochschule Trier zwischen April 2013 und September 2015 untersucht, wie Kommunen und kommunale Träger in interkommunaler Zusammenarbeit die Herausforderungen einer regionalen Energiewende optimal lösen können.

Anhand von sechs „Modell-Kooperationen“ wurden in mehreren Analyse-Schritten die ökonomischen, ökologischen und sozialen Effekte kommunenübergreifender Zusammenarbeit ermittelt.

Die Ergebnisse des Forschungsprojekts wurden in einem ausführlichen wissenschaftlichen Endbericht zusammen getragen, sowie in Form einer Broschüre mit Handlungsempfehlungen und Erfolgsfaktoren zusammengefasst.

Die Publikationen dieses Projekts finden Sie unter Ergebnisse.

Das Forschungsvorhaben „Intra- und interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende“ wurde vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert.

Grafik: © DUH

 

Kontakt

Copyright: © Holzmann / DUH

Markus Zipf
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz