Workshopreihe "Fit für die Zukunft - Klimaschutz in Städten und Gemeinden"
Der Wettbewerb „Bundeshauptstadt im Klimaschutz 2010“ hat gezeigt, dass viele Kommunen trotz eingeschränktem Handlungsspielraum durch finanziell angeschlage Haushalte, sinkende Steuereinnahmen und seit Jahren steigende Ausgaben weiterhin und auf vorbildliche Art und Weise aktiv Klimaschutz betreiben.
Was die Kommunen antreibt, ist nicht nur die Sorge um die Folgen des Klimawandels, sondern auch die Erkenntnis, dass der Klimaschutz zu einem bedeutenden Innovationsmotor für die kommunale Wertschöpfung und den lokalen Arbeitsmarkt geworden ist.
Wie Kommunen durch kluge Investitionen fit in die Zukunft gehen und auch mit wenig Geld große Einspareffekte erzielen können, will die aktuelle Workshopreihe anhand praktischer Beispiele verdeutlichen. Neben alternativen Finanzierungsmodellen im Bereich des Energiemanagements sowie Klimaschutzmaßnahmen der Stadtwerke liegt der Fokus auf Projekten im Bereich Green IT. Der Wettbewerb hat gezeigt, dass besonders in diesem Handlungsfeld ungenutzte Energiesparpotentiale existieren. Gemeinsam mit kommunalen Vertretern und lokalen Akteuren wollen wir die Potentiale und
Möglichkeiten des Klimaschutzes in Zeiten finanzieller Engpässe diskutieren.
Themen der Workshops
- Finanzierungsmodelle für das Kommunale Energiemanagement
in Frankfurt/Main am 2. Februar 2011
- Green IT: Mehr Effizienz, weniger Kosten
in Leipzig am 3. Februar 2011
- Die Stadtwerke als Partner im Kommunalen Klimaschutz
in Augsburg am 22. Februar 2011
Fotos: Workshopreihe im Rahmen des Wettbewerbs "Klimaschutzkommune 2009" © Monix/ DUH

Kontakt

Markus Zipf
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben