Dokumentation: Workshop in Jena
Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen aus dem Workshop "Tatort:Energiekommune" vom 7. Oktober 2008 in Jena für Sie zusammengestellt.
Hier finden Sie:
- das aktualisierte Programm der Veranstaltung
- die Impulsreferate
- eine Dokumentation des Erfahrungsaustausches in Arbeitsgruppen
Wir wünschen Ihnen viele hilfreiche Anregungen, um das Thema Energieeffizienz in den Kommunen voran zu bringen.
Programm
Programm Workshop Jena.pdf Übersicht des Workshop-Programms Jena |
Info-Vortrag Umweltbundesamt
Vortrag:
Kommunaler Klimaschutz: Erwartungen aus der Sicht einer Bundesbehörde an die deutschen Kommunen
Dr. Peter Pichl, Umweltbundesamt
Vorträge Themenblock I : Energiemangement in Kommunen
Jena Bischof IT.pdf |
Vortrag
Energiecontrolling als Bestandteil eines Computer Aided Facility Management (CAFM):
Softwareanwendungen zur Optimierung des Energieverbrauchs von Gebäuden
Referent: Stefan Bischof, Kommunale Immobilien Jena
Microsoft PowerPoint - Oederan Götzelt [Kompatibilitätsmodus] |
Vortrag
Energiemanagement in kleinen Kommunen:
Kommunale Energiearbeit in Oederan (Sachsen)
Referent: Andreas Götzelt, freier Mitarbeiter der Stadt Oederan
Vorträge Themenblock II : Energiesparmaßnahmen in Kommunen
Microsoft PowerPoint - Potsdam Lippert [Kompatibilitätsmodus] |
Vortrag
Energiesparmaßnahmen trotz Haushaltssicherungskonzept in Potsdam:
Gesamtstädtisches strategisches Vorgehen und konkrete Umsetzungsbeispiele beim kommunalen Wohnungsbauunternehmen
Referentin: Cordine Lippert, Landeshauptstadt Potsdam
Vortrag
CO2-neutrale Sporthalle in Zschadrass (Sachsen)
Referent: Matthias Schmiedel, Bürgermeister der Gemeinde Zschadrass
Protokoll des Erfahrungsaustausches in Arbeitsgruppen
Microsoft Word - Protokoll Jena OF 161008 Protokoll der Ergebnisse in den beiden Arbeitsgruppen |
Fernsehbeitrag auf Jena-TV
