Mid adult man getting a custom salad made at a salad bar

Gesucht: die grünsten Betriebskantinen Deutschlands

Wir schreiben in Kooperation mit NAHhaft erstmalig den Wettbewerb „Die Grüne Suppenkelle“ aus, bei dem die grünsten Betriebskantinen Deutschlands gesucht werden. Der Wettbewerb richtet sich an Einrichtungen, die mit innovativen Konzepten ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung setzen. Mit der öffentlichen Auszeichnung der Gewinner-Kantinen möchten wir kreatives Engagement sichtbar machen und flächendeckend den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit anstoßen.

Alle Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsprozess finden Sie im Bewerbungsablauf sowie  dem Leitfaden Wettbewerbsmaßnahmen.

Zur Anmeldung

Wer kann sich bewerben?

Der Wettbewerb ist offen für alle Betriebskantinen, die bereits Maßnahmen für ein nachhaltiges Speiseangebot etabliert haben. Für Kantinen, die ihre Reise zu mehr Nachhaltigkeit gerade erst begonnen haben oder motiviert sind, dies im Rahmen des Wettbewerbs zu tun, gibt es zudem die Kategorie „Newcomer“. 

Die Bewerbung ist noch bis zum 15. Dezember 2023 möglich!

Wie profitieren Unternehmen und Kantinen von mehr Nachhaltigkeit?

Ein nachhaltiges Speiseangebot leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern hat viele Vorteile zu bieten für

  • Attraktiver Arbeitsplatz: Das Thema Nachhaltigkeit wird nicht nur im Privaten, sondern auch bei der Jobwahl immer wichtiger. Für 62 Prozent der Bewerber*innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ist die Haltung des Arbeitgebers zu Klimaschutz wichtig, für 51 Prozent gehört sie sogar zu den drei wichtigsten Aspekten bei der Arbeitsplatzsuche. Als Unternehmen eine Kantine mit einem attraktiven, gesunden Angebot pflanzlicher und nachhaltiger Gerichte bieten zu können, wird somit zu einem klaren Wettbewerbsvorteil.
  • Zufriedene Belegschaft: Viele Berufstätige verbringen große Teile ihrer Alltags an ihrem Arbeitsplatz. Gemeinsames Essen mit Kolleg*innen ist dabei eine wichtige regenerative Komponente. Ein nachhaltiges, leckeres und gesundes Essen wirkt sich positiv auf die Motivation aus und zeigt, dass aktiv etwas für das Wohl der Mitarbeiter*innen getan wird.
  • Zufriedene Gäste: Die gesellschaftlichen Ansprüche an Ernährung ändern sich rasant. Immer mehr Menschen legen Wert auf eine sozialverträgliche, ökologische und gesundheitsfördernde Ernährung. Dieser Wandel ist im Einzelhandel bereits deutlich wahrzunehmen und auch für die Gemeinschaftsverpflegung ist es wichtig, für die Zufriedenheit und den weiteren Besuch ihrer Gäste zum Klimaschutz beizutragen.
  • Konkurrenzfähig bleiben: Private und öffentliche Auftraggeber*innen fordern zunehmend, dass ökologische und gesundheitsfördernde Mindeststandards in ihren Verpflegungsdienstleistungen beachtet werden. Können Catering- und Kantinenbetriebe diese Anforderungen nicht erfüllen, werden sie im Vergabeverfahren nicht berücksichtigt. Mit steigenden Preisen für Wasser, CO2 und Co. wird ein ressourcensparendes Wirtschaften zudem eine ökonomisch relevante Frage. Eine umweltverträgliche und gesundheitsfördernde Ausrichtung ist daher essenziell, um zukünftig vielseitig einsatzfähig zu bleiben.
  • Motiviertes Küchenteam: Küchen mit einer umweltverträglichen und gesundheitsfördernden Ausrichtung berichten, dass ihre Arbeit durch die Umstellung deutlich kreativer und abwechslungsreicher geworden ist. Die Einarbeitung in neue Produktgruppen und Zubereitungsweisen führt dazu, dass Fachkräfte ihre Kompetenzen nutzen und ausbauen können. Zudem steigert die Arbeit mit hochwertigen Produkten und zufriedenen Gästen das Selbstbewusstsein und die Motivation von Küchenteams.

 

 

 

Wieso ein Wettbewerb für Kantinen?

Täglich essen 8,9 Millionen Beschäftigte in Betriebsrestaurants und Caféterien. Die Betriebsgastronomie ist mit 11,5 Milliarden Euro Jahresumsatz das größte und umsatzstärkste Segment der Gemeinschaftsverpflegung und kann somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen, gesunden und klimaschonenden Ernährung leisten. Durch ein kreatives Angebot ausgewogener Speisen können Kantinen, Restaurants, Imbissanbieter und Systemgastronom*innen es ihren Gästen leichter machen, sich gesundheitsfördernd und umweltverträglich zu ernähren. Eine positive Beeinflussung ist möglich, indem Kantinen und Mensen beispielsweise gesunde und pflanzenbasierte Speisen anbieten, diese prominent und bequem erreichbar in der Auslage platzieren, im Menüplan an die erste Stelle setzen oder durch gezielte Hinweise oder Preisanreize die Auswahl unterstützen. Positive Erfahrungen mit neuen Gerichten beispielsweise in der Betriebskantine können auch dazu führen, dass sich das private Kochverhalten der Gäste im Alltag ändert.

Der Wettbewerb findet in Kooperation mit NAHhaft e.V. statt.

Dieses Projekt wird gefördert vom Umweltbundesamt.

Weiterführende Links

Kontakt

Copyright:

Leonie Netter
Referentin Landwirtschaft & Ernährung
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz