Das Projekt Lebendige Elbe und seine Ziele
Das Projekt "Lebendige Elbe" hat zum Ziel, Menschen, Vereine und Organisationen, die sich an der Elbe, den Elbzuflüssen, von den Quellen bis zur Mündung, für eine lebendige Elbe einsetzen untereinander zu vernetzen und Projekte, besonders in den Bereichen Naturschutz, Pädagogik, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation zu initiieren, zu realisieren und zu fördern.
- Schaffung eines Netzes von Schutzsystemen, die über eine ausreichende Größe verfügen und eine ökologisch funktionale Verteilung besitzen.
- Stehen diese alle unter adäquatem Schutz? Es gilt auch, die bereits geschützten Gebiete auf ihre Effizienz hin zu überprüfen.
- Konzentration auf Kerngebiete „Cluster", die das Potenzial als Welterbe besitzen. Welche Aufgaben sind in den einzelnen Clustern zu bewältigen? Erstellen von Ziel- und Prioritätenlisten.
Das Projekt Lebendige Elbe strebt auch den Schutz der Kultur- und Naturgüter an der Elbe an.
Projektgebiet sind die Elbe, ihre Nebenflüsse und deren Auen. Es gilt messbare Verbesserungen mit den folgenden Zielen zu erreichen:
