Frühzeitige Ausbaustrategie der erneuerbaren Energien - regionale Impulse für die Energiewende
Stadtwerke Grevesmühlen GmbH

Das Bild finden Sie in hoher Auflösung in unserem Pressefotoarchiv.
Den Beitrag von Wismar TV zur Auszeichnung finden sie unter
http://www.wismar-tv.de/11789
Für ihre frühzeitige und konsequent weiterverfolgte Ausbaustrategie der erneuerbaren Energien, die wichtige regionale Impulse für das Gelingen der Energiewende setzt, erhalten die Stadtwerke Grevesmühlen den Titel „KlimaStadtWerk des Monats November“.
Strom aus Sonne ist eine der tragenden Säulen bei der Energieerzeugung der Stadtwerke. Zwei Freiflächenanlagen produzieren pro Jahr Strom für 230 Haushalte. Eine Solaranlage auf dem stadtwerkeeigenen Carport versorgt das Stadtwerkegebäude und steht kostenlos für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Im Ortsteil Questin produziert eine Windkraftanlage rund vier Gigawattstunden Strom pro Jahr und kann damit rund 1.600 Haushalte bilanziell versorgen. Als drittes Standbein beim Ausbau der erneuerbaren Energien setzen die Stadtwerke Grevesmühlen auf die Erzeugung von Biogas. Zwei Biogasanlagen liefern neben Strom für rund 3.700 Haushalte und versorgen 1.700 Haushalte, städtische Einrichtungen, Schulen, Kleingewerbe und Verwaltungsgebäude mit erneuerbare Wärme über das Fernwärmenetz. Heute produzieren die Stadtwerke so viel Strom aus erneuerbaren Energien, dass der komplette Bedarf aller Haushalte von Grevesmühlen bilanziell gedeckt werden kann. Damit konnten in den letzten zehn Jahren rund 52.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.
Eingebettet sind die Projekte der Stadtwerke in die Arbeit des Vereins „Stadt ohne Watt“. Die Stadtwerke als eine treibende Kraft erarbeiten hier gemeinsam mit der Kommune, dem Zweckverband für Wasser und Abwasser und weiteren Partnern seit mittlerweile zehn Jahren Projekte im Rahmen der nachhaltigen Stadt und Regionalentwicklung. Die Stadtwerke unterstützen Grevesmühlen maßgeblich auf dem Weg zur energieautonomen Stadt und beim Klimaschutz. Die frühzeitige Ausbaustrategie ist beispielhaft. Für das Erreichen der Energiewendeziele sind jedoch viele Kommunen wie Grevesmühlen mit ihren Stadtwerken nötig, auch wenn dies unter den aktuellen Rahmenbedingungen gerade für kleine Stadtwerke zunehmend schwieriger wird. [+] weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch!

Downloads & Dokumente
Pressemitteilung Auszeichnung Grevesmühlen 120 K |
Steckbrief Stadtwerke Grevesmühlen 488 K |
Kontakt

Oliver Finus
Finanzkoordination Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-54
E-Mail: Mail schreiben