Sonderpreis im Bereich "Natur in der Stadt"


Grüner Bogen Paunsdorf in der Stadt Leipzig

Personen v.l.n.r.:
Jürgen Roters (Oberbürgermeister Stadt Köln), Ursula Heinen-Esser (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium), Prof. Harald Kächele (Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe e.V.), Dr. Andreas Mattner (Vorstandsvorsitzender Stiftung „Lebendige Stadt“), Dr. Trude Poser (Büro für Landschaftsökologie), Heiko Rosenthal (Bürgermeister der Stadt Leipzig), Jens Betcke (Büro für Landschaftsarchitektur, Berlin), Uta Walter (Amt für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig), Günther von Szombathely (Primigenius gGmbH), Rainer Baake (Geschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.), Peter Werner (Kompetenznetzwerk Stadtökologie - CONTUREC)

Sonderpreis im Bereich "Umweltbildung und Umweltgerechtigkeit"


Stadtentwicklung in den Stadtteilen Richtsberg und Stadtwald der Stadt Marburg

Personen v.l.n.r.:
Jürgen Roters (Oberbürgermeister Stadt Köln), Prof. Harald Kächele (Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe e.V.), Helga Pukall (Beauftragte der Stadt Marburg für das Gartenprojekt), Hallina Pollum (Interkulturelle Richtsberggärten), Reinhold Kulle (Fachdienstleiter Stadtplanung, Stadt Marburg), Dr. Wilfried Ferdinand (Fachdienstleiter Stadtgrün, Umwelt & Natur der Stadt Marburg und Leiter der Unteren Naturschutzbehörde), Rainer Baake (Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.), Ursula Heinen-Esser (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium), Dr. Andreas Mattner (Vorstandsvorsitzender Stiftung „Lebendige Stadt“), Dr. Jutta Emig (Bundesumweltministerium)

© Stiftung "Lebendige Stadt"© Stiftung "Lebendige Stadt"
Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz