Agora Natura: Entwicklung eines Online-Marktplatzes für mehr Natur
Viele Güter und Leistungen der Natur sind die Grundlage unseres Wohlergehens – das fängt bei frischer Luft und sauberem Wasser an und hört beim Spaziergang im Grünen noch lange nicht auf. Nicht immer sind wir uns dieser Ökosystemleistungen bewusst; bei privaten, unternehmerischen und politischen Entscheidungen werden sie nach wie vor nicht angemessen berücksichtigt.
Stattdessen beanspruchen wir die Natur in immer größerem Maße und gefährden dabei ihre Leistungsfähigkeit. Die Kosten für die Pflege und Bereitstellung dieser Leistungen tragen hingegen bisher nur wenige. Das wollen wir ändern. Die DUH warTeil einer Gruppe aus Wissenschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, die zusammen in einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt (2015-2021) den Online-Marktplatz "AgoraNatura" für Ökosystemleistungen und Biodiversität entwickelt haben.
Seit Oktober 2020 ermöglicht AgoraNatura nun allen Personen, die Land bewirtschaften und ein Naturschutzprojekt umsetzen wollen, dieses über Crowdfunding oder durch Partnerschaften mit Unternehmen zu finanzieren. Private InvestorInnen und Unternehmen können über den Kauf von Naturschutzzertifikaten gezielt Biodiversität und Naturleistungen fördern. Um die ökologische Wirkung der Projekte zu sichern, wird jedes Projekt extern durch den Naturplus-Standard zertifiziert.
Wir wollen Natur nicht privatisieren oder den Staat von seinen Pflichten entbinden. Wir wollten mit dem Marktplatz ein unbürokratisches Instrument schaffen, das dort greift, wo der Naturschutz bisher auf der Strecke bleibt.
Seit Juli 2021 wird der Marktplatz als Projekt des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. weiter geführt.
Sabrina Schulz, Projektmanagerin Naturschutz, hat am 24. Mai 2018 auf der Hannover Messe das Projekt Agora Natura genauer vorgestellt:

Downloads & Dokumente
Weiterführende Links
Kontakt

Ulrich Stöcker
Teamleiter Wildnis & Ökosystemleistungen
E-Mail: Mail schreiben

Anne Siegert
Referentin Naturschutz
E-Mail: Mail schreiben
Gemeinsam gefördert durch



