Der Schilde-Park in Bad Hersfeld

Als vor einigen Jahren das vollständig versiegelte Gelände einer Industrieanlage direkt an der Bad Hersfelder Altstadt frei wurde, konnte nicht nur ein langjähriger Missstand im innerstädtischen Verkehrsaufkommen behoben werden. Anstatt die Altstadtnähe für hochwertige Wohnbebauung oder Ausweitung des Einzelhandels zu nutzen, entschied sich die nordhessische Stadt (30.100 Einwohnerinnen und Einwohner) für die Anlage einer Parkanlage mit besonderen Merkmalen:

Einige denkmalgeschützte Gebäude wurden aufwändig saniert und beherbergen nun moderne Bildungseinrichtungen mit hoher Anziehungskraft über die Stadt hinaus. Rundherum entsteht derzeit ein weitläufiges Parkgelände mit vielen Bäumen und Wiesenflächen.

Das Herzstück ist ein ehemals unterirdisch verlaufender Bach, der nun wieder an die Erdoberfläche geholt wurde. Anstatt das Wasser möglichst schnell und unbemerkt abzuführen ist der zurückgeholte Bach nun ein prägendes Element des neuen Schilde-Parks. Mit der Zeit wird sich hier eine bunte Vielfalt an Tieren und Pflanzen ansiedeln. Davon profitieren dann auch die Menschen, die hier auf Entdeckung gehen können. Für Kinder ist der Bach schon jetzt eine tolle Ergänzung der vorhandenen Spielmöglichkeiten.

Der Schilde-Park ist ein wichtiges Teilstück des Grüngürtels rund um die Innenstadt. Er verbindet die Altstadt mit den nördlich angrenzenden Wohngebieten und bietet lang ersehnte Erholungsflächen für die Bewohner der Altstadt.

Fotos:
Oben: Architekturbüro Dorbritz, Torsten Wiegand
Mitte/unten: Kleineberg, Architekten und Ingenieure

Auszeichnungsfeier in Leipzig am 25. September 2013

Foto: Stiftung "Lebendige Stadt"© Stiftung "Lebendige Stadt"

Kurzportraet Bad Hersfeld.pdf

Laudatio zur Auszeichnungsfeier in Leipzig

Bilder vom Ortstermin in Bad Hersfeld am 29. November 2012

Unter Angabe der Quelle (DUH) können folgende Fotos frei verwendet werden.

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz