Der dreistesten Umweltlüge auf der Spur
Viele Menschen legen beim Einkaufen Wert auf umweltfreundliche Produkte. Das haben Industrie und Handel längst erkannt. Deswegen schmücken sie ihre Werbung offensiv mit den schönsten Umweltversprechen und verdienen damit Milliarden. Doch immer wieder stellen sich diese Versprechen als Umweltlüge und dreistes Greenwashing heraus – mit fatalen Folgen: Während die Unternehmen mit schmutzigen Produkten hohe Gewinne erzielen, werden Verbraucherinnen und Verbraucher abgezockt und ihr Vertrauen in wirklich grüne Produkte sinkt.
Das nehmen wir nicht hin! Einmal im Jahr vergeben wir deswegen den Goldenen Geier, einen Schmähpreis für die dreisteste Umweltlüge. Das Ziel: Unternehmen zu enttarnen, die Umweltfreundlichkeit versprechen, in Wahrheit aber Umweltsünder sind.
Gemeinsam gegen Greenwashing!

Der Ablauf ist ganz einfach – und jede:r kann mitmachen: Etwa einen Monat lang können Verbraucher:innen Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen nominieren, bei denen sie eine dreiste Umweltlüge wittern. Unter den häufigsten Einreichungen und dreistesten Beispielen stellen wir dann die finalen Kandidaten für die Online-Abstimmung zur Auswahl. Und am Ende wird es noch mal richtig spannend: Wenn der traurige Gewinner feststeht, konfrontieren wir das Unternehmen mit dem Schmähpreis und fordern es öffentlich auf, ehrliche und ökologische Produkte auf den Markt zu bringen.
Der Goldene Geier wirkt!
Mit dem Goldenen Geier zwingen wir die Unternehmen zum Umdenken – und zwar mit Erfolg! Das zeigt das Beispiel Nestlé: 2019 haben wir dem Lebensmittelkonzern für das aus Frankreich importierte und mehrfach in Einweg-Kunststoff verpackte Mineralwasser Vittel den Goldenen Geier verliehen. An der anschließend gestarteten Petition gegen den Plastik-Irrsinn beteiligten sich mehr als 158.000 Verbraucherinnen und Verbraucher. 2022 dann die Erfolgsmeldung: Nestlé nimmt Vittel in Deutschland und Österreich vom Markt. Unsere Hartnäckigkeit hat sich also gelohnt – und davon wollen wir mehr! Deswegen wird der Goldene Geier weiter auf Reisen gehen auf der Suche nach den dreistesten Umweltlügen.
Weiterführende Links

Barbara Metz
Bundesgeschäftsführerin
Tel.: 030 2400867-16
E-Mail: Mail schreiben