Gasentladungslampen
Was sind Gasentladungslampen?
Hinter dem Namen „Gasentladungslampen“ verbergen sich Lampen, die mit geringen Mengen Quecksilberdampf und Leuchtstoffen gefüllt sind. Diese werden durch elektrische Entladungen zum Leuchten angeregt. Im Jahr 2010 wurden etwa 150 Mio. Gasentladungslampen verkauft.
Zu den Gasentladungslampen gehören:



Kompaktleuchtstofflampen, auch Energiesparlampen, sind kurze, bzw. gebogene Leuchtstoffröhren mit Schraub- oder Stiftsockel. Sie haben einen Anteil von etwa 40 Prozent.

Seltener sind die sogenannten Hochdruck-Entladungslampen und Niederdruck-Natriumdampflampen mit einem Anteil von ca. 5 Prozent. Hochdrucklampen haben meist hohe Wattagen und einen überdurchschnittlich hohen Quecksilbergehalt.
[Quelle: Lightcycle]
Kontakt

Philipp Sommer
Stellvertretender Leiter Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben