Aktuelles

Service-Check für Elektromärkte, Möbel- und Kaufhäuser

Mediamarkt Gebäude© Jönköping

Analog zum Baumarkt-Servicecheck 2011 hat die Deutsche Umwelthilfe im Mai 2012 bundesweite Testbesuche in Elektromärkten, Elektrofachgeschäften sowie Möbel- und Kaufhäusern mit Elektroabteilung durchgeführt. Dabei nahm sie die Kundeninformationen zur umweltfreundlichen Sammlung und Entsorgung von LED- und Energiesparlampen unter die Lupe. Ebenso hat die DUH die Möglichkeiten für Kunden alte Lampen zurückzugeben untersucht. Die Ergebnisse der Testbesuche werden mit dem „Fünf-Sterne-Bewertungssystem“ dargestellt.

Der Glühlampenausstieg

Die Tage der Glühbirne sind gezählt. Im Dezember 2008 haben die EU-Staaten das schrittweise Verbot der Glühbirne in der Europäischen Union ab 2009 entschieden.

Seit 1. September 2012 greift die vierte und letze Stufe des EU-weiten Glühlampenausstiegs. Die EG-Verordnung 244/2009 schreibt neue Ökodesign-Anforderungen für Lampen vor. Seit September 2009 wurden stufenweise ineffiziente Standard- und Halogenglühlampen niedriger Effizienz aus den Verkaufsregalen verbannt. Die Ver-ordnung soll zur Einhaltung der europäischen Energieeffizienz- und Klimaschutzziele beitragen. Die unter den EU-Staaten und mit dem Europaparlament abgestimmte Regelung dient der Verbesserung der Marktdurchdringung von energieeffizienten Beleuchtungstechniken.

Glühlampenausstieg

Auch Halogenlampen werden stufenweise ausgemustert. Ab 1. September 2016 müssen Halogenlampen mindestens die Energie-Effizienzklasse B haben.

Umweltschutz macht Schule!

Mit spannenden Unterrichtseinheiten begeistert die „klima on… s’cooltour“ seit Beginn des Jahres 2008 Schüler von 8 bis 18 für das Thema Klimawandel und Umweltschutz. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist Partner der von der Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH präsentierten S.COOLTOUR.

Das Thema Klima- und Umweltschutz bietet für jedes Unterrichtsfach, aber auch fächer- und jahrgangsübergreifend interessante Ansatzpunkte. Es werden Ideen und Beispiele für Aktionen geliefert und es gibt einen Projektwettberb zum mitmachen.

Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Internetseite www.scooltour.info.

"Es gibt immer wieder zu wenig Licht für den Klimaschutz. Schon mit dem Einsatz energiesparender Lampen und deren korrekter Entsorgung - wie auch der anderer Altgeräte - können wir beispielsweise zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Mit ausgedientem Hi-Tech gewinnen wir wertvolle Rohstoffe, sparen natürliche Ressourcen und entlasten das Klima. So retten wir auch mit kleinen Änderungen unserer Gewohnheiten die Eisbären." Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V.

Kontakt

Copyright: © Heidi Scherm

Philipp Sommer
Stellvertretender Leiter Kreislaufwirtschaft
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Privatsphäre Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um die Kernfunktionen zu ermöglichen, die Webseitennutzung zu erleichtern und zu analysieren und unsere Themen auf Ihre Interessen abzustimmen.Sie entscheiden, ob Sie über den Button „Alle akzeptieren“ alle Cookies zulassen oder über den Button „Alle ablehnen“ auf die erforderlichen Cookies beschränken. Individuelle Einstellungen können Sie über den Button „Einstellungen“ vornehmen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung.Sofern Sie den Button „Alle akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie dem Einsatz der über den Button „Einstellungen“ dargestellten Umfang der Cookie-Nutzung zu. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über „Persönliche Einstellungen“ im Fußbereich der Website ändern.Sofern Sie Cookies zu Statistik-/ Marketingzwecken oder externen Inlineframes akzeptieren willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch Dienste wie YouTube, Google Analytics, TikTok in den USA verarbeitet werden. Aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs besitzt die USA nach EU-Standards ein unzureichendes Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Zwecken der Überwachung ohne jegliche Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Setzen von über „Persönliche Einstellungen“ im Fußbereich der Website ändern auf „Erforderliche Cookies“ beschränken..