Das Preisgeld
Die Stiftung Lebendige Stadt hat ein Preisgeld von 50.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Verwendung des Preisgeldes ist zweckgebunden für Projekte und Aktivitäten zum Schutz und der Entwicklung der Biodiversität in den gewinnenden Kommunen vorgesehen.
Folgende Kommunen wurden ausgezeichnet:
- Die Stadt Hannover erhält als “Bundeshauptstadt der Biodiversität” ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Darüber hinaus wurde ein Ortsschild mit dem Titel überreicht, das in der Stadt ausgestellt werden kann. Sie wird ausführlich im Journal der Stiftung Lebendige Stadt und in der DUHwelt dargestellt und im Rahmen des europäischen Projektes europaweit kommuniziert.
- Die Gemeinde Nettersheim ist Sieger in der Teilnehmerklasse unter 10.000 Einwohner und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
- Die Gemeinde Ratekau ist Sieger in der Teilnehmerklasse von 10.001 bis 30.000 Einwohner und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
- Die Stadt Ravensburg ist Sieger in der Teilnehmerklasse von 30.001 bis 100.000 Einwohner und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.
- Die Stadt Leipzig erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro für den Sonderpreis im Bereich “Natur in der Stadt”.
- Die Stadt Marburg erhält ein Preisgeld von 5.000 Euro für den Sonderpreis im Bereich “Umweltbildung und Umweltgerechtigkeit“.
Alle teilnehmenden Kommunen haben die Chance auf:
- Einen Artikel in einer ausführlichen Dokumentation des Wettbewerbes, die deutschlandweit Kommunen und Interessierten zur Verfügung gestellt wird.
- Einen Artikel auf einer CD-Rom mit Beiträgen zu herausragenden lokalen Maßnahmen für Biodiversität in Deutschland, Frankreich, Spanien, Ungarn und der Slowakei. Diese CD-Rom wird in allen fünf Nationalsprachen und in Englisch gehalten und europaweit veröffentlicht.

Kontakt

Markus Zipf
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben