Das Online-Voting ist leider schon beendet.
Hier finden Sie weitere Informationen rund um den UmweltMedienpreis.
enPower - der Energiewende-Podcast

Die Autoren Julius Wesche und Markus Fritz produzieren diesen Podcast, um energie-relevantes Wissen aus den Instituten zu holen und auch junge Menschen und Nicht-Wissenschaftler:innen davon zu überzeugen, wie die Energiewende gelingen kann. Mit Humor gespickt, zeigen sie, welche Netzwerkbeziehungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft dazu beitragen können und welche Rolle die Verbraucher:innen spielen.
MrWissen2go

Der Journalist Mirko Drotschmann, alias "MrWissen2go" ist einer der erfolgreichsten Wissensvermittler auf YouTube und erklärt in seinem Kanal spannendes Allgemeinwissen. In der Folge "Unser Wald stirbt vor unseren Augen" berichtet er fundiert und verständlich, warum die Wälder in Deutschland massiv bedroht sind und wie wir sie noch retten können.
SWR Ökochecker

Die SWR Ökochecker Katharina Röben und Tobias Koch klären auf und geben Tipps für nachhaltige Entscheidungen im Verbraucheralltag: Jutebeutel oder Plastiktüte, Steak oder Avocado? Was ist wirklich umweltfreundlich und was sieht nur auf den ersten Blick so aus? Allzu oft lautet die Antwort "Kommt drauf an".
taz-Klimahub

Den taz-Klimahub um Céline Weimar-Dittmar, Juliane Fiegler, Lalon Sander und Lena Wrba gibt es seit Anfang 2020. Er möchte junge Menschen für die Klimakrise und ihre Zusammenhänge u.a. mit Kapitalismus und Kolonialismus, aber auch für die Angst vor ihren Folgen sensibilisieren. Als @klima.taz bei Instagram ist dem Team ein hervorragender Start gelungen: Inzwischen informieren sich hier über 40.000 Follower:innen und diskutieren über Fakten, Meinungen, Studien und Interviews.
Terra X plus Live Schulstunde: Klimawandel 2 Grad wärmer – na und?

Dr. Cecilia Scorza-Lesch und Prof. Dr. Harald Lesch ist zusammen mit ZDF-Redakteurin Sonja Trimbuch eine besonders sehenswerte Live-Schulstunde zum Klimawandel auf dem Terra X plus YouTube-Kanal gelungen. Im Live-Stream erklären die beiden Physiker, was genau Klimawandel eigentlich bedeutet, wie man ihn anhand aktueller Messdaten erkennen kann und wie sehr uns die globale Erwärmung bereits im Griff hat.