Die europäischen Projektpartner
Acht Organisationen aus sechs Ländern arbeiten im Projekt der RES Champions League zusammen:
Mehr Informationen zu den Organisationen finden Sie auf der Seite der Champions League.



CLER (Liaison Committee for Renewable Energies, Frankreich) mit Sitz in Paris, koordiniert das Gesamtprojekt. CLER ist eine gemeinnützige Organisation, die im Jahr 1984 gegründet wurde. In dieser Organisation arbeiten mehr als 150 Organisationen aus ganz Frankreich in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Energieeffizienz zusammen.
Bereits seit 1996 publizieren die Journalisten Guido Bröer und Andreas Witt den Fachinformationsdienst Solarthemen (Deutschland), der zweimal im Monat aktuell über Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien informiert.
Das Klimabündnis (Deutschland) ist ein Netzwerk Europäischer Städte und Gemeinden mit dem Ziel des Erhalts des globalen Klimas. Es strebt eine umfassenden lokale Klimaschutzpolitik an, die auf Partnerschaften, Verpflichtungen und die Vielfalt der kommunalen Ebene basiert.
Energy Club (Ungarn) wurde 1990 von zehn ungarischen Umweltorganisationen gegründet. Im September 1995 wurde der Club als unabhängige Organisation registriert und in 1998 erreichte er den Status einer “organization of outstanding public benefit”.
Die Association of Municipalities Polish Network “Energie Cités” (PNEC, Polen) ist eine gemeinnützige Nicht-Regierungsorganisation, die seit Juni 1994 mit komumnalen Akteuren zusammenarbeitet, um lokale nachhachltige Energie-Politik voranzubringen.
Die League of Ecological Alternatives (LEA, Tschechische Republik), ist eine Bürgerorganisation, die sich für den Ausbau erneuerbarer Energien, den ökologischen Land- und Gartenbau sowie die nachhaltige Flächennutzung engagiert
Die Association of Bulgarian Energy Agencies (ABEA, Bulgarien) wurde gegründet, um die Entwicklung einer nachhaltigen Energienutzung durch lokale und regionale Aktivitäten zu unterstützen, die sich vorrangig auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien richten.

Kontakt

Markus Zipf
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben