Erfolgsmodelle, Herausforderungen und Lösungsansätze in Hinblick auf eine nationale und EU-weite Flusspolitik
Am 5. und 6. Oktober 2017 fand bereits der fünfte DUH-Workshop „Lebendige Flüsse“ statt – diesmal im Infozentrum Isarmündung im niederbayerischen Moos. Im Infozentrum erfahren die Besucherinnen und Besucher alles rund um den Lebensraum Aue und können das fußläufig erreichbare Naturschutzgebiet Isarmündung erkunden.
Nach den Fachvorträgen am ersten Tag bearbeiteten Kleingruppen am zweiten Tag die Themen "Blaues Band", "politische Kampagnenplanung & Storytelling" sowie die Frage, wie eine internationale Vernetzung am besten gelingen kann. Weitere Beiträge waren den polnischen Flussausbauplänen für die Oder, den Entwicklungen zur Wasserrahmenrichtlinie auf EU-Ebene sowie der Arbeit der Parlamentarischen Gruppe „Frei fließende Flüsse“ gewidmet.
Zwei vom BUND Naturschutz in Bayern sowie dem Landratsamt Deggendorf geführte Exkursionen zur Isar und an die Donau ließen darüber hinaus Raum für das greifbare Naturerlebnis fernab von Vorträgen und theoretischer Arbeit.
Vorträge
Die auf der DUH-Webseite veröffentlichten Vorträge dienen ausschließlich Informationszwecken und sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte für die Inhalte der Vorträge verbleiben bei den jeweiligen Urheber:innen. Jede Verwertung außerhalb der geltenden Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne Zustimmung des/r betreffenden Autors/in ist unzulässig und strafbar.
