Aktionstag zur biologischen Vielfalt
Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hat am 17. Mai 2008, zwei Tage vor dem Artenschutz-Gipfel in Bonn Kinder, Jugendliche und Erwachsene eingeladen, sich gemeinsam für den Artenschutz und den Erhalt der Natur einzusetzen, damit damit Knut und seine Geschwister in Zukunft nicht nur im Zoo leben.
Auf der Bühne begann das Programm mit einem Improvisationstheater der Artenvielfalt und dem legendären Vogelstimmenimitator Dr. Uwe Westphal. Danach wurde es politisch - DUH-Bundesgeschäfts-führer Rainer Baake sprach über Naturschutz und die Chancen der UN-Biodiversitäts-Konferenz. Die Natur-schutzexpertin von Bündnis 90/Die Grünen im Bundes-tag, Undine Kurth, Jürgen Maier (Forum Umwelt & Entwicklung), Carsten Neßhöver (Umweltforschungszentrum Leipzig) und der Greenpeace-Waldexperte Tobias Riedl diskutierten zusammen über biologische Vielfalt in den letzten Urwäldern der Welt und die Möglichkeiten den einmaligen Artenreichtum zu schützen. Danach wurde es bunt: Der BioDive-Superman schulterte eine Weltkugel, auf die Fotos und Wünsche für den Erhalt der Natur angeheftet wurden - unsere Botschaft für Bonn. Musikalisch wurde das Bühnenprogramm begleitet von THE CHARCOAL SUNSET und dem Berliner Hipp-Hopper TAPETE. Vor der Bühne entfaltet das KALEIDOSKOP DER VIELFALT - hier präsentierten Berliner Institutionen und Verbände ihre Projekte.
Impressionen vom BioDive Day
Norbert Krebber - Improvisationstheater der Vielfalt (Fotos: DUH/ Kisorsy)
Foto links: Das Vogelstimmenduett von Dr. Uwe Westphal (li.) und Dr. Frank Neuschulz, Leiter Naturschutz der DUH | Foto rechts: Kinder bei der Faltaktion (Fotos: DUH/ Kisorsy)
Foto links: Kinder bei der Faltaktion (Foto: DUH/ Neuschulz) | Foto rechts: Die Botschaften der Jüngsten (Foto: DUH/ Kisorsy)
Foto links: DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake eröffnet den politischen Teil des Bühnenprogramms | Foto rechts: (v.l.n.r) Jürgen Maier, Tobias Riedl, Dr. Gerd Rosenkranz (Moderation), Dr. Carsten Neßhöver und Undine Kurth in der Diskussion (Fotos: DUH/ Kisorsy)
Foto links: Der BUND Berlin sammelt Unterschriften gegen den Havelausbau | Foto rechts: Florian Möllers (re.) und Bruno D'Amicis präsentieren spannende Fotos aus ihrem Projekt WILDES BERLIN (Fotos: DUH/ Kisorsy)
Foto links: Bei der Initiative "Listen to Nature" gab es Natur zum Hören | Foto rechts: Beim MACHmit! Kindermuseum gab es auf dem "Fühlpfad der Früchte" Natur zum Anfassen (Fotos: DUH/ Kisorsy)
Foto links: Die AG Biotopholz zeigte Interessantes rund um den Baum als Lebensraum | Foto rechts: Der Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem informierte über die Biodiversitätsforschung (Fotos: DUH/ Kisorsy)
Foto links: Beim Stand des Botanischen Vereins von Berlin und Brandenburg e. V. konnte man sich über die Grasnelke in Brandenburg und die Flora in Berlin informieren | Foto rechts: Der Förderverein Landschaftspark Nordost e. V. präsentierte sein Ökogartenprojekt (Fotos: DUH/ Kisorsy)
Live-Musik des Berliner Hipp-Hoppers TAPETE (Foto links) und der Band THE CHARCOAL SUNSET (Fotos: DUH/ Kisorsy)
Foto links: Die gefalteten Tiere und Wünsche für den Erhalt der Artenvielfalt werden an die Weltkugel gefeftet (Foto: DUH/ Neuschulz) | Foto rechts: Der BioDive Supermann mit seinen tierischen Begleitern (Foto: DUH/ Kisorsy)
