Ergebnisse
Das Abschneiden der ersten zehn Platzierten in der Gesamtwertung
Insgesamt haben 115 Kommunen aus allen Bundesländern am Wettbewerb "Bundeshauptstadt im Naturschutz" teilgenommen. Im Folgenden sind die ersten zehn Platzierten der Gesamtwertung aufgeführt. Die Auswertung erfolgte in vier Teilnehmerklassen: "bis 10.000 Einwohner", "zwischen 10.001 und 30.000 Einwohner", "zwischen 30.001 und 100.000 Einwohner" und "über 100.000 Einwohner". Untenstehend sind in vier PDF-Dateien jeweils die ersten zehn Platzierten pro Teilnehmerklasse aufgeführt. Der Fragebogen zum Wettbewerb ist in acht Themenfelder, von "Planungsinstrumenten und Organisation" bis zum Themenfeld "Kooperation", aufgeteilt. In den PDF-Dateien sind jeweils die fünf ersten Platzierten pro Themenfeld in jeder Teilnehmerklasse aufgeführt.
Gesamtergebnis des Wettbewerbs "Bundeshauptstadt im Naturschutz" 2007
Platzierung | Kommune | Einwohner | Bundesland |
---|---|---|---|
1. Platz | Stadt Heidelberg | 132.000 | Baden-Württemberg |
2. Platz | Landeshauptstadt Hannover | 516.000 | Niedersachsen |
3. Platz | Gemeinde Wettenberg | 13.000 | Hessen |
4. Platz | Gemeinde Nettersheim | 8.000 | Nordrhein-Westfalen |
4. Platz | Gemeinde Ratekau | 16.000 | Schleswig-Holstein |
6. Platz | Stadt Eckernförde | 23.000 | Schleswig-Holstein |
7. Platz | Stadt Bad Saulgau | 18.000 | Baden-Württemberg |
7. Platz | Stadt Freiburg im Breisgau | 199.000 | Baden-Württemberg |
9. Platz | Stadt Berlin | 3.400.000 | Berlin |
10. Platz | Stadt Rastatt | 47.000 | Baden-Württemberg |
10. Platz | Stadt Wernigerode | 34.000 | Sachsen-Anhalt |

PDF-Dateien zum Downloaden
113 K
Die Siegerkommunen in den verschiedenen Bundesländern |
62 K
Die 10 besten Kommunen in der Teilnehmerklasse "unter 10.000 Einwohner" |
120 K
Die 10 besten Kommunen in der Teilnehmerklasse "10.000 bis 30.000 Einwohner" |
62 K
Die 10 besten Kommunen in der Teilnehmerklasse "30.001 bis 100.000 Einwohner" |
62 K
Die 10 besten Kommunen in der Teilnehmerklasse "über 100.000 Einwohner" |
Kontakt

Markus Zipf
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben