Steckbrief
Länge
EZG in km²
Ursprung
Mündung
Zuflüsse
Bundesländer im EZG
Nationen
Anzahl der Bewohner im EZG
Durchschnittliche Abflussmenge
Charakteristika (Flora, Fauna usw.)
Bedrohungen
Aktive Organisationen (Links)
Besucherzentren (Links)
1320 km
185.000 km²
im Gotthardmassiv (Schweiz)
in die Nordsee bei Hoek van Holland (Niederlande)
Aare, Neckar, Main, Mosel, Lahn, Ruhr, Sieg
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen
Italien, Schweiz, Liechtenstein, Deutschland, Frankreich, Niederlande
ca. 50 Millionen
2.330 m³/s an der Mündung in die Nordsee
ca. 37 verschiedene Fischarten (u.a. Lachs, Forelle, Karpfen, Barsch) durchfließt den Bodensee als einen der größten Voralpinen Seen
Extensive Binnenschifffahrt, die am stärksten befahrene Binnenwasserstraße Europas, Stauregulierung zwischen Hochrhein und Iffezheim, ab Iffezheim frei fließend
Lebendiger Rhein (www.lebendiger-rhein.de und www.lebendigerrhein.org)
Rheinnetz (www.rhinenet.org)
BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein
NABU-Naturschutzstation e.V.
Koordinationsstelle Rhein
Bahnhofstr. 15
47559 Kranenburg
Tel: 02826 92094
Fax: 02806 92098
E-Mail
Internet: www.NABU-Naturschutzstation.de
Impressionen zum Rhein



