pageBG

Pressemitteilung

OCEAN2012 kritisiert Teile des Reformvorschlags zur EU-Fischereipolitik

Berlin/Brüssel, Mittwoch, 13.07.2011 Dateien: 3

Vorschläge der EU-Kommission zur Neuregelung der Gemeinsamen Fischereipolitik bleiben hinter angekündigter „radikaler Reform“ zurück – OCEAN2012 fordert Bundesregierung und Mitglieder des Europäischen Parlaments auf, sich für ökologisch nachhaltige Ergebnisse einzusetzen

: EU-Kommissarin Maria Damanaki hat heute in Brüssel ihren Vorschlag für eine Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP) präsentiert. Der Vorschlag steht am Ende eines über zweijährigen politischen Prozesses, der strukturelle Schwächen von nunmehr 40 Jahren europäischer Fischereipolitik ausräumen soll. Das Reformpaket enthält einige begrüßenswerte Elemente, so die erste Einschätzung des europaweiten Bündnisses OCEAN 2012; insgesamt aber bleibt vor allem der Vorschlag einer neuen Grundverordnung für die Gemeinsame Fischereipolitik hinter der ursprünglichen Ankündigung der Kommission einer „radikalen Reform“ zurück.

“Der Kommissionsvorschlag enthält konkrete Zielsetzungen für die notwendige Erholung der europäischen Fischbestände einschließlich der Forderung, dass Maßnahmen im Einklang mit den besten verfügbaren wissenschaftlichen Empfehlungen getroffen werden müssen. Diese Verbesserung gegenüber der gegenwärtigen Rechtslage könnte der Überfischung durch die Fangflotte der EU einen Riegel vorschieben“, sagte Uta Bellion, Direktorin des European Marine Programme der Pew Environment Group und Koordinatorin von OCEAN2012.

Nach Schätzung der Europäischen Kommission übersteigen die Fangkapazitäten einiger Mitgliedsstaaten das Niveau, welches für eine nachhaltige Bewirtschaftung notwendig wäre, um das Zwei- bis Dreifache. Diesem Missstand wird der Reformvorschlag aber nicht gerecht: „Der Vorschlag enthält unzureichende Bestimmungen zur Behebung der Flottenüberkapazität, die das Grünbuch von 2009 als Kernproblem der Gemeinsamen Fischereipolitik identifiziert hat. Anstelle verpflichtender Kapazitätsobergrenzen zielt die Kommission darauf ab, die EU-Fischereiflotte durch eine Quasi-Privatisierung der Fischereiressourcen zu verkleinern. Dieser Ansatz weist in anderen Staaten eine gemischte Erfolgsbilanz auf. Er verhindert eine Entschädigung der Öffentlichkeit für den Verlust einer Gemeinschaftsressource sowie eine Besserstellung derjenigen, die auf sozial und ökologisch verantwortlichere Weise fischen“, so Bellion.

Die Reformvorschläge werden nun dem Europäischen Parlament und dem EU-Ministerrat vorgestellt. Für die folgenden Verhandlungen im Rahmen des allgemeinen Gesetzgebungsverfahrens der EU fordert OCEAN2012:

  • den Wiederaufbau und Erhalt der europäischen Fischbestände oberhalb von Größen, die einen größtmöglichen Dauerertrag erzielen bis 2015, in Einklang mit den internationalen Verpflichtungen der EU;
  • einen bevorzugten Zugang zu Ressourcen für diejenigen Fischer, die auf ökologisch und sozial verantwortlichere Weise fischen;
  • die Beendigung von umweltschädlichen Beihilfen und die Beschränkung öffentlicher Mittel auf Tätigkeiten, die einen öffentlichen Nutzen schaffen.

“Unter dem Druck kurzfristiger ökonomischer Interessen ist es der Kommission nicht gelungen, allen im Grünbuch identifizierten strukturellen Schwächen zu begegnen“, sagte Nina Wolff, Fischerei-Expertin der Deutschen Umwelthilfe und Koordinatorin von OCEAN2012 in Deutschland. „Jetzt liegt es in der Verantwortung von Parlament und Rat der Europäischen Union, dass die künftige gemeinsame Fischereipolitik für gesunde Fischbestände sorgt und damit einen Beitrag zur Verbesserung des Umweltzustands der EU-Gewässer leistet. Nur eine Erholung der Fischbestände sichert letztlich die Zukunft von Fischen und Fischern und damit auch den Verbraucherinnen und Verbrauchern dauerhaft eine Auswahl an verantwortlich und regional gefangenem Fisch.“ OCEAN2012 fordert die deutschen Vertreter im Europäischen Parlament und Ministerrat auf, eine Vorreiterrolle für den Kurswechsel zu einer ökologisch verantwortlichen Fischerei einzunehmen.

Hinweise für Redaktionen:

Ein Briefing zu einzelnen Punkten der Reform in englischer Sprache finden Sie am Ende dieser Mitteilung.

Über OCEAN 2012

OCEAN2012 ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die im Rahmen der Reform der europäischen Fischereipolitik Überfischung und destruktive Fischfangmethoden beenden und eine angemessene und gerechte Nutzung der Fischbestände durchsetzen wollen. OCEAN2012 schlägt einen neuen, sich an Grundprinzipien orientierenden Denkansatz für das Fischereimanagement in den Gewässern der EU und für die EU-Flotte weltweit vor: www.ocean2012.eu

OCEAN2012 wurde von der Pew Environment Group gegründet und wird von ihr koordiniert. Die Pew Environment Group ist die Naturschutzabteilung des Pew Charitable Trusts, einer Nichtregierungsorganisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Überfischung der Ozeane zu beenden. Zum Lenkungsausschuss von OCEAN2012 gehören: Coalition for Fair Fisheries Arrangements, Ecologistas en Acción, The Fisheries Secretariat, nef (new economics foundation), die Pew Envi-ronment Group und Seas At Risk.

In Deutschland sind folgende Organisationen Mitglied von OCEAN2012: DEEPWAVE e. V., Deutsche Umwelthilfe e. V., EuroNatur, Evangelischer Entwicklungsdienst e.V., Gesellschaft zur Rettung der Delphine e. V., Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere e. V., M.E.E.R. e. V., NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.), Pro Wildlife e. V. und Reef Check e. V.

Für Rückfragen:

Dr. Nina Wolff
Koordinatorin von OCEAN2012 in Deutschland
Deutsche Umwelthilfe e. V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin
Tel.: 030 2400867-84, Mobil: 0170 8127346, E-Mail: wolff@duh.de

Nora Weis
OCEAN2012 Medienkontakt in Deutschland, Communications INC Limited
London Office: Unit 4.05 / 27-31 Clerkenwell Close / London EC IR 0AT
Mobil: 0049 171 4034930, E-Mail: nora@communicationsinc.co.uk

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz