pageBG

Pressemitteilung

Dienstaufsichtsbeschwerde und Strafanzeige wegen Schwermetall­belas­tungen um Abfallanlage Pohritzsch in Sachsen

Berlin, Mittwoch, 25.02.2009

Behörden wussten bereits seit Monaten von „bleikontaminiertem Staub“ – Nach Rechtsauffassung der Deutschen Umwelthilfe ist die unterlassene Warnung der vom Giftstaub belasteten Anwohner auch strafrechtlich relevant – DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Auf dem Weg zur größten Mülldeponie Mitteleuropas verweigert Sachsen seinen Bürgern systematisch ihre Rechte“

 

 

 

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat angekündigt, gegen die für die Überwachung der Abfallbehandlungsanlage S.D.R. Biotec Verfahrenstechnik GmbH im nordsächsischen Pohritzsch verantwortlichen Behördenleiter Dienstaufsichtsbeschwerde und zudem Strafanzeige zu stellen. Letzter Auslöser für den Schritt sei das in einer am vorgestrigen Montag veröffentlichten Pressemitteilung des Landratsamts Nord­sachsen in Torgau enthaltene Eingeständnis gewesen, dass das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie bereits Ende 2008 aufgrund eigener Staubniederschlagsmessungen von „Auffälligkeiten im Bezug zu Immissionen bleikontaminiertem Staub“ wusste, erklärte die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation. Daraufhin hat das Landratsamt Nordsachsen zwar nach eigenem Bekunden „Bodenproben zur Abklärung von möglichen Bodenbelastungen angeordnet“, diese jedoch nicht sofort durchgeführt. Darüber hinaus wurden die betroffenen Anwohner in keiner Weise über das offensichtliche Risiko informiert.

Erst nach Veröffentlichung von festgestellten Schwermetallbelastungen durch die DUH wurde – über ein Jahr nach dem ersten Hinweis auf Gefahr im Verzug für Anwohner um die Anlage – gestern durch das Landratsamt Nordsachsen vorsorglich darauf hingewiesen, dass „im unmittelbaren Umkreis der Fa. S.D.R. Biotec Pohritzsch direkte Bodenkontakte möglichst vermieden werden sollten“ und dass außerdem der Verzehr von Wintergemüse vorübergehend eingeschränkt werden sollte.

Das Eingeständnis eines tatsächlichen Risikos hoher Schwermetallbelastungen in dem der Abfallbehandlungsanlage benachbarten Wohngebiet erfolgte von Behördenseite erst, nachdem die DUH Ende vergangener Woche eigene Messungen von Bodenproben veröffentlicht hatte, welche von besorgten Bürgern genommen und der DUH zur Verfügung gestellt wurden. Dabei wurden Grenzwerte für Cadmium und Blei überschritten. Die höchsten festgestellten Grenzwertüberschreitungen stammen aus Bodenproben, die am Straßenrand in Wohngebieten genommen wurden. Bereits seit einem Jahr, konkret seit Februar 2008, weist die Deutsche Umwelthilfe auf die in Fotos dokumentierten, offensichtlich schwermetallhaltigen Staubemissionen der Abfallbehandlungsanlage hin. Doch anstelle diesen Hinweisen sofort nachzugehen, Bodenproben zu nehmen und den Schwermetallgehalt untersuchen zu lassen wiegelten die für die Überwachung zuständigen Behörden und das Umweltministerium mehrfach ab und behaupteten im April 2008 gar, die auf den Fotos deutlich sichtbaren Staubwolken seien “Wasserdampf“.

Zuletzt am 13.01.2009 verlangte die DUH Auskunft über die Ergebnisse der Staubimmissionsmessungen vom Umweltministerium. Mit Schreiben vom 21.01.2009 wurden der DUH diese Werte verweigert und darüber hinaus angekündigt, die Untersuchungen würden bis August 2009 verlängert werden, erst danach würde die DUH diese Ergebnisse erhalten.

Ebenso unkooperativ verhielt sich das zuständige Regierungspräsidium Leipzig bei der Forderung der DUH nach behördlichen Bodenproben. Über Monate hinweg weigerte sich diese Behörde, die zum Gesundheitsschutz zwingend notwendigen Untersuchungen durchzuführen. Zum großen Erstaunen der DUH erhielt bisher der Betreiber der Abfallbehandlungsanlage die Auflage, eigenständig Bodenproben entnehmen und untersuchen zu lassen. Für die DUH nicht überraschend jeweils ohne Befund.

"Es hat sich bei der Verkehrsüberwachung bewährt, dass die Polizei die Einhaltung der Verkehrsregeln überwacht. Würde man die in Sachsen offensichtlich übliche Praxis der Selbstüberwachung von Abfallbehandlungsanlagen auf den Straßenverkehr übertragen, so hieße dies, die Autofahrer wären selbst dafür verantwortlich, den Verkehrsbehörden ihre Geschwindigkeitsübertretungen zu melden ", so Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH. „Auf dem Weg zur größten Mülldeponie Mitteleuropas verweigert Sachsen seinen Bürgern systematisch ihre Rechte. Was wir erleben, ist der zynische Umgang von Behörden mit der Gesundheit der Anwohner. Risiken werden immer erst dann öffentlich eingestanden, wenn Beweise vorliegen, die oft genug Dritte beibringen müssen, in diesem Fall die Deutsche Umwelthilfe in Kooperation mit den Betroffenen“, erklärte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.

 

Hintergrund

Bereits im Februar 2008 hat die DUH das Regierungspräsidium Leipzig auf die hohen Staubbelastungen um die Abfallbehandlungsanlage in Pohritzsch aufmerksam gemacht und Bodenproben gefordert. Bereitgestellte Fotos ließen vermuten, dass die vor Ort vorgefundene Staubbelastung direkt von der Abfallbehandlungsanlage ausgeht. Nach schriftlicher Aussage des Regierungspräsidiums Leipzig wurde die Anlage „regelmäßig überwacht“. Die Behörde habe hinsichtlich der Staubemissionen der Anlage selbst und der Umgebung „keinerlei Beanstandungen festgestellt“. Ohne jegliche Bodenproben genommen und analysiert zu haben, stellte das Regierungspräsidium Leipzig der DUH gegenüber fest: „Ein Verdacht auf Gesundheitsgefahr für die Bürger durch die Abfallbehandlung der S.D.R. Biotec Verfahrenstechnik GmbH in Pohritzsch liegt nicht vor“. Auch der damalige Staatsminister Wöller hat auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im sächsischen Landtag am 17. März 2008 versichert, dass es zur Sammlung von Staubproben in der Umgebung der Anlage „keine Veranlassung“ gäbe.

Auf wiederholte Forderungen der DUH hat das Sächsische Umweltministerium im April 2008 eine Staubmessung durch das Regierungspräsidium Leipzig angekündigt. Bodenanalysen wurden jedoch weiterhin abgelehnt. Daraufhin hatte die DUH selbst drei Bodenproben aus der Umgebung der Anlage analysieren lassen, welche von besorgten Bürgern entnommen und der DUH zur Verfügung gestellt wurden. In der Probe vom Straßenrand eines angrenzenden Wohngebiets hat ein staatlich anerkanntes Prüflabor Bleikonzentrationen von 2.340 Milligramm pro Kilogramm und Cadmiumkonzentrationen von 223 Milligramm pro Kilogramm Trockenmasse festgestellt.

Sowohl Blei als auch Cadmium sind sehr giftig und gesundheitsschädigend. Blei schädigt über einen langen Zeitraum schon in niedrigen Konzentrationen die Nerven. Laut Umweltbundesamt stehen die neurotoxischen Effekte beim Menschen durch Bleivergiftungen im Vordergrund. Bei Cadmium sind langfristig Schädigungen der Nieren zu erwarten. Beide Metalle sind auch krebsauslösend. Untersuchungen lassen u. a. auf ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko nach langjähriger Exposition von hohen Cadmiumkonzentrationen in Form atembarer Stäube schließen.
 

Für Rückfragen:

Jürgen Resch
Bundesgeschäftsführer, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Mobil.: 0171 3649170, resch@duh.de

Maria Elander
Leiterin Kreislaufwirtschaft, Deutsche Umwelthilfe e.V., Hackescher Markt 4, 10178 Berlin Tel.: 03024 00867-41, 0160 533 7376, elander@duh.de

Dr. Gerd Rosenkranz
Leiter Politik und Presse DUH, Hackescher Markt 4, 10178 Berlin, Mobil: 01715660577, Tel.: 0302400867-21, Fax: 0302400867-19, rosenkranz@duh.de

 

Teilen auf:

Cookie Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Bedienung der Webseite zu erleichtern und eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen – auch außerhalb unserer Webseiten. Auch können wir so auswerten, wie unsere Nutzer unsere Seiten verwenden, um unsere Seiten so weiterentwickeln zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement

Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz