pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 07.03.2023

Einwendung gegen geplante Pipeline für das LNG-Terminal vor Rügen: Mecklenburg-Vorpommern droht sein ökologisches Tafelsilber zu zerstören

• Deutsche Umwelthilfe reicht Einwendung gegen den Bau einer Offshore-Pipeline zur Anbindung des LNG-Terminals vor Rügen ein, die den Greifswalder Bodden zerschneiden würde

• Antragsunterlagen von RWE unvollständig, Auswirkungen auf Klimaziele...

Weiterlesen
Montag, 06.03.2023

Klimacheck der Deutschen Umwelthilfe deckt auf: Nur 3 von 15 Bundesministerien in nachweislich gutem energetischen Zustand

• DUH-Klimacheck zeigt: Bundesministerien verschleppen Energieeffizienz im eigenen Haus und heizen so die Klimakrise weiter an

• Berliner Dienstsitze mehrheitlich in unzureichendem oder unbekanntem energetischen Zustand und alle fast ausschließlich...

Weiterlesen
Montag, 06.03.2023

Deutsche Umwelthilfe präsentiert Faktencheck zur Diskussion um geplante Heizungsregelung und begrüßt Befreiungsschlag aus der fossilen Wärmeversorgung von Robert Habeck

Berlin, 6.3.2023: Die Diskussion um die geplanten Vorgaben für Öl- und Gasheizungen kommentiert Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

„Mit dem Gesetzesvorschlag zum fossilen Heizungsausstieg haben Minister Habeck und...

Weiterlesen
Montag, 06.03.2023

Mehrweg-Innovationspreis 2023: Neue Ideen zur Weiterentwicklung von Mehrwegsystemen gesucht

• Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg loben Mehrweg-Innovationspreis für Mehrweggetränkeverpackungen neu aus

• Innovationen sollen Umwelt- und Klimavorteile von Mehrwegsystemen gegenüber Einwegverpackungen weiter ausbauen

•...

Weiterlesen
Freitag, 03.03.2023

Bericht zu LNG-Terminals bestätigt Warnungen der Deutschen Umwelthilfe: Bundesregierung plant gewaltige fossile Überkapazität, ignoriert Klimafolgen und wissenschaftliche Bedenken

• Bericht an den Haushaltsausschuss zeigt: Bundesregierung will an allen LNG-Projekten festhalten und nimmt dafür gewaltige fossile Überkapazitäten in Kauf

• Sogar Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums belegt: Feste LNG-Terminals in...

Weiterlesen
Freitag, 03.03.2023

Gesetzliche Sammelquote für Elektroschrott noch krachender verfehlt als zuvor: Deutsche Umwelthilfe fordert einfachere Abgabemöglichkeiten und verpflichtende Sammelziele für Hersteller

• Neue Zahlen zeigen: Deutschland verfehlt mit rund 39 Prozent gesammeltem Elektroschrott gesetzliches Ziel von 65 Prozent deutlich, Quote sogar noch niedriger als im Vorjahr

• Von rund 1 Million Tonnen gesammelten Altgeräten wurden nur 1,6 Prozent...

Weiterlesen
Freitag, 03.03.2023

Wissing mit Verkehrsprognose auf schiefer Bahn: Deutsche Umwelthilfe fordert Durchgreifen von SPD und Grünen für Schiene statt Straße

Berlin, 3.3.2023: In der Ampelkoalition geht der Grundsatzstreit zur Zukunft der Verkehrspolitik weiter. Nachdem Verkehrsminister Wissing zuletzt ein Veto gegen das auf EU-Ebene längst ausgehandelte Verbrenner-Aus ab 2035 angedroht hat, legt er nun...

Weiterlesen
Donnerstag, 02.03.2023

Zweites LNG-Terminalschiff in Wilhelmshaven soll ohne Chlor-Biozid auskommen: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortige Nachrüstung des Schiffes „Höegh Esperanza“

Berlin, 2.3.2023: Das zweite LNG-Terminalschiff „Excelsior“ in Wilhelmshaven soll auf den Einsatz von giftigem Biozid verzichten und dafür umgerüstet werden. Das haben die Betreiberfirma TES sowie die Firma Hasytec angekündigt. Hasytec bietet hierzu...

Weiterlesen
Mittwoch, 01.03.2023

Unveröffentlichte Analyse im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zeigt: LNG-Planung der Bundesregierung ist überdimensioniert und widerspricht Klimazielen

• Leak: DUH veröffentlicht bisher interne und vom BMWK beauftragte Analyse des Energiewirtschaftlichen Institut Köln

• Laut Analyse ist weder der Bau der festen LNG-Terminals in Stade und Wilhelmshaven noch das geplante Mega-Terminal vor Rügen für...

Weiterlesen
Dienstag, 28.02.2023

Von wegen „Studie“: Deutsche Umwelthilfe kritisiert FDP-Statement zum Tempolimit als Meinungsaufsatz zweier fachfremder Wirtschaftsprofessoren

• Anders als die seriöse UBA-Studie: FDP-Papier enthält keinerlei Modellierungen, wiederholt altbekannte ablehnende politische Haltungen und befasst sich überwiegend mit fruchtloser Methodenkritik

• Urheber der Studie lassen mangelnde...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Klein / DUH

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz