Teilnehmerklasse 30.001 bis 100.000 Einwohner

In der Teilnehmerklasse 30.000 bis 100.000 Einwohner wurden zwei erste und zwei dritte Plätze vergeben: Rastatt (Baden-Württemberg) und Wernigerode (Sachsen-Anhalt) siegen vor Bamberg (Bayern) und Rottenburg am Neckar (Baden-Württemberg).

1. Platz: Rastatt

und 10. Platz im Gesamtklassement

rastatt 01.jpg

749 K

Download des Bildes

Axel Welge (Deutscher Städtetag), Wolfgang Hartweg (Bürgermeister der Stadt Rastatt), Astrid Klug (Staatssekretärin BMU), Harald Kächele (Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe e.V.) (v.l.n.r.)

1. Platz: Wernigerode

und 10. Platz im Gesamtklassement

wernigerode 01.jpg

760 K

Download des Bildes

Axel Welge (Deutscher Städtetag), Ludwig Hoffmann (Oberbürgermsiter der Stadt Wernigerode), Harald Kächele (Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe e.V.), Burkhard Rudo (Baudezernent der Stadt Wernigerode), Ulrich Eichler (Energie- und Umweltbeauftragter im Stadtplanungsamt der Stadt Wernigerode), Astrid Klug (Staatssekretärin BMU) (v.l.n.r.)

3. Platz: Bamberg

bamberg 01.jpg

715 K

Download des Bildes

Axel Welge (Deutscher Städtetag), Dr. Jürgen Gerdes (Umweltamt der Stadt Bamberg), Werner Hipelius (Bürgermeister der Stadt Bamberg), Harald Kächele (Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe e.V.), Marianne Geyer (Umweltamt der Stadt Bamberg), Astrid Klug (Staatssekretärin BMU) (v.l.n.r.)

3. Platz: Rottenburg am Neckar

rottenburg 01.jpg

702 K

Download des Bildes

Axel Welge (Deutscher Städtetag), Klaus Tappeser (Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar), Harald Kächele (Bundesvorsitzender Deutsche Umwelthilfe e.V.), Eve-Marie Brück (Rottenburg am Neckar), Meike Kühlbrey (Umweltbeauftragte der Stadt Rottenburg am Neckar), Astrid Klug (Staatssekretärin BMU) (v.l.n.r.)

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz