Wir messen weiter und brauchen dafür Ihre Unterstützung! Schreiben Sie uns, wo Diesel-Abgase die Luft verpesten!
#abgasalarm
Gemeinsam mit vielen hundert freiwilligen Helfern haben wir Anfang des Jahres einen Monat lang an 559 Orten in Deutschland die Luftqualität nachgemessen. Die Ergebnisse sind erschreckend! 89 Prozent der Messstellen zeigen mit Werten über 20 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter Luft (ug/m3) gesundheitlich bedenkliche Belastungen der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2). Und an 67 bisher unbekannten Messorten wird sogar der amtliche Grenzwert von 40 ug/m3 überschritten.
Wir starten nun eine neue Messaktion mit ca. 500 weiteren Messungen im Monat Juni. Sie wissen, wo gemessen werden soll? Dann tragen Sie sich in unser Formular ein und sagen Sie uns, wo nachgemessen werden muss!
Die Ergebnisse unserer Februar-Messung: Wo ist die Luft durch Diesel-Abgase besonders belastet? Unsere Deutschlandkarte deckt auf!
Unsere Messergebnisse aus dem Februar 2018 zeigen: Die Luft ist viel schlechter, als bisher angenommen! Wir haben in Deutschland ein flächendeckendes Problem mit giftigem Stickstoffdioxid in unserer Atemluft. Denn schlechte Luft herrscht nicht nur in Großstädten! Auch in kleineren Städten und Gemeinden wie Alsfeld, Aschaffenburg, Wetzlar und Marburg – in denen bisher nicht gemessen wurde – wird der Grenzwert für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid überschritten. Auch hier haben die Menschen ein Recht auf Saubere Luft!
Grund für die schlechte Atemluft sind überwiegend Dieselmotoren. Die neue Bundesregierung muss den Millionen gesundheitlich belasteten und betroffenen Menschen helfen! Wir brauchen endlich Saubere Luft in Deutschland!
Hier finden Sie erstmalig alle bisherigen Messungen in ganz Deutschland!
Gesamtliste NO2-Werte bundesweit
Gesamtliste aller NO2-Werte bundesweit 908 K |
Gesamtlisten NO2-Werte nach Bundesländern
Messwerte aus Baden-Württemberg 453 KGesamtliste aller NO2-Messungen aus Baden-Württemberg |
908 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Bayern |
435 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Berlin |
359 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Brandenburg |
348 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Bremen |
357 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Hamburg |
396 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Hessen |
Messwerte aus Mecklenburg-Vorpommern 347 KGesamtliste aller NO2-Messungen aus Mecklenburg-Vorpommern |
376 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Niedersachsen |
388 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Rheinland-Pfalz |
352 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus dem Saarland |
351 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Sachsen-Anhalt |
365 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Sachsen |
Messwerte aus Schleswig-Holstein 363 KGesamtliste aller NO2-Messungen aus Schleswig-Holstein |
352 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus Thüringen |
468 K
Gesamtliste aller NO2-Messungen aus NRW |
Wir messen weiter! Machen Sie mit! Und unterstützen Sie uns dabei auch mit Ihrer Spende oder noch besser mit einer Fördermitgliedschaft!
Die Ergebnisse unserer Messungen sind erschreckend. Tatsächlich sind die Luftbelastungen sogar noch höher als von uns gemessen. Denn aufgrund des starken Kälteeinbruchs während der Hälfte des Messzeitraums liegen unsere ermittelten Werte ca. zehn Prozent unter dem tatsächlichen Wert. Das haben Referenzmessungen an den offiziellen Messstationen, der Vergleich mit den Februar-Messungen des Umweltbundesamtes (UBA) sowie die mit der Analyse betrauten Wissenschaftler des Schweizer Analyselabors Passam AG bestätigt.
Deshalb brauchen wir Ihre Unterstützung! Melden Sie uns weiterhin Orte, an denen gemessen werden soll!
Wir werden im Juni 2018 eine zweite Messaktion durchführen und nehmen ihre Tipps, wo gemessen werden soll ab jetzt entgegen. Einfach online ausfüllen und abschicken!
Wir wollen an Orten messen, an denen bisher keine amtlichen Messungen stattfinden! Machen Sie auf die Luftbelastung durch Dieselabgase in Ihrer Stadt oder Gemeinde aufmerksam. Wenn Sie in einer Großstadt mit amtlichem Messpunkt wohnen – machen Sie darauf aufmerksam, dass es andere Stadtteile mit gleich hoher oder noch schlimmerer Belastung der Luft gibt!
Seien Sie dabei, damit endlich an den richtigen Orten gemessen wird!
Helfen Sie uns, die Lücken auf der Landkarte zu schließen! Schreiben Sie uns, wenn die Atemluft vor Ihrer Haustür, auf dem Weg zur Arbeit oder zur Kita beispielsweise durch einen dichten Straßenverkehr besonders schlecht ist und unterstützen Sie uns als Fördermitglied.
Sie wollen noch mehr über unsere Messaktion "Decke auf, wo Atmen krank macht" wissen?
Hier klären wir die häufigsten Fragen und geben Antworten!
planet wissen vom 6. Februar 2018: "Abgasalarm – der Kampf um saubere Luft"

