Themenfelder

Der Fragebogen zum Wettbewerb erfasst die Aktivitäten Ihrer Kommune zum Klimaschutz. In folgenden sechs Themenbereichen wird das Klimaschutzengagement betrachtet:

  • Energiesparen
  • Energieerzeugung
  • Verkehr
  • Siedlungsgestaltung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Beratung
  • Kooperation, Finanzierungsinstrumente und Bürgerbeteiligung

Hier sechs Beispielfragen aus den jeweiligen Themenbereichen:

  • Führt Ihre Kommune eine regelmäßige Kontrolle des Stromverbrauchs in ihren Gebäuden durch?
  • Wie hoch ist die installierte Leistung (kW) bzw. die tatsächliche jährliche Energieerzeugung (kWh) aus erneuerbaren Energien auf dem Gebiet Ihrer Kommune?
  • Berücksichtigt Ihre Kommune Klimaschutzaspekte bei der Anschaffung von Pkw für den kommunalen Fuhrpark?
  • Ist durch die Kommune seit 2002 in einem Siedlungsgebiet die
    Einhaltung eines verbesserten Niedrigenergiestandards bzw. die
    Errichtung von Passivhäusern festgelegt worden?
  • Wie informiert Ihre Kommunalverwaltung die Öffentlichkeit zum Thema „Kommunaler Klimaschutz“ und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf?
  • Setzt Ihre Kommune Klimaschutzprojekte mit anderen Interessengruppen oder Institutionen um?

Zusätzlich zu den Fragen wird bei den Themenfeldern jeweils auch nach konkreten Einzelprojekten gefragt.

Bilder (v.o.n.u.): Gemeinde Morbach; Schemmi, Pixelio.de; Gerd Altmann, Pixelio.de© Gerd Altmann / Pixelio.de

Kontakt

Copyright: © Holzmann / DUH

Markus Zipf
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz