pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 07.09.2017

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Zynismus einer noch unveröffentlichten BDI-Studie: Industrie setzt im Gebäudebereich auf Klimaerwärmung

Industrie rechnet sich die Erreichung der Klimaschutzziele schön – BDI verkennt essentielle Bedeutung der Energieeffizienz für die deutsche Wirtschaft – Deutsche Umwelthilfe fordert von der nächsten Bundesregierung wirksame Maßnahmen, um die...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.09.2017

Für ehrliche Verbrauchsangaben: Neues Prüfverfahren für Pkw WLTP führt nicht zu ehrlichen Spritverbrauchsangaben und rechtskonformer Abgasreinigung

Deutsche Umwelthilfe fordert Autokonzerne auf, endlich ehrliche Spritverbrauchsangaben zu machen – Unabhängige behördliche Nachmessungen auch auf Basis von Straßenmessungen und wirksame Sanktionen bei Verstößen rechtlich möglich und notwendig –...

Weiterlesen
Mittwoch, 06.09.2017

Urteilsbegründung des Verwaltungsgerichts Stuttgart bezeichnet Diesel-Fahrverbote ab dem 1. Januar 2018 als rechtlich umsetzbar und verhältnismäßig

Deutsche Umwelthilfe fordert Ministerpräsident Kretschmann auf, zum Wohle seiner Bürger in der am stärksten von Dieselabgasgiften belasteten Stadt Deutschlands das Urteil anzunehmen und zum 1. Januar 2018 Diesel-Fahrverbote einzuführen – 102-seitige...

Weiterlesen
Dienstag, 05.09.2017

Deutschland bleibt eine Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit

Elf zivilgesellschaftliche Verbände und Netzwerke veröffentlichen Bericht zum Zustand nachhaltiger Entwicklung in Deutschland. Sie fordern Veränderungen von der künftigen Bundesregierung und dem neuen Bundestag.

Weiterlesen
Montag, 04.09.2017

Autokanzlerin Merkel schont weiter die Dieselkonzerne – Deutsche Umwelthilfe sieht keine Grundlage für Verzicht auf Diesel-Fahrverbote ab 2018 in 62 Städten

In einer ersten Bewertung der heute bekannt gewordenen Beschlüsse zum Kommunal-Gipfel im Kanzleramt sieht die DUH keine substanziellen Maßnahmen, die die Luftqualität der deutschen Städte bereits 2018 verbessern – DUH widerspricht Merkel im...

Weiterlesen
Freitag, 25.08.2017

Deutsche Umwelthilfe beantragt erneut Zwangsgeld gegen Bayerische Staatsregierung – Freistaat ignoriert zum zweiten Mal Entscheidung des höchsten Bayerischen Gerichts für „Saubere Luft in München“

Rechtskräftiger Beschluss verpflichtet zum Beginn der Öffentlichkeitsbeteiligung zu allen von Fahrverboten betroffenen Straßenabschnitten bis 31.8.2017 – Frist kann nicht mehr eingehalten werden – Gemäß Beschluss des Bayerischen...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.08.2017

Deutsche Umwelthilfe hat weitere 45 formale Rechtsverfahren für „Saubere Luft in unseren Städten“ eingeleitet

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sieht Diesel-Fahrverbote in über 60 deutschen Städten ab 2018 als nunmehr unabwendbar an – Umweltbundesamt bestätigt Berechnungen der DUH zur weitgehenden Unwirksamkeit von Software-Updates und Diesel-Kaufprämie...

Weiterlesen
Dienstag, 22.08.2017

Antrag der Deutsche Umwelthilfe auf Festsetzung von 110 Millionen Euro Geldbuße gegen Porsche liegt nun bei Staatsanwaltschaft Stuttgart

DUH hat am 7. August 2017 beim Kraftfahrt-Bundesamt die Festsetzung eines Bußgelds wegen Abgasbetrugs bei 22.000 Porsche Cayenne TDI durch die Verwendung illegaler Abschalteinrichtungen gestellt – KBA leitet das Verfahren an Stuttgarter...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.08.2017

Einweg-Plastikbecherflut in Fußballstadien: Deutsche Umwelthilfe warnt vor stark wachsenden Müllbergen in der Bundesliga

Die sich mehr als Wirtschaftsunternehmen gerierenden großen Bundesligavereine wie Borussia Dortmund, Bayern München und Schalke 04 setzen auch in dieser Spielsaison auf Einweg – Einweg-Plastikbecher verdrängen zunehmend die ökologisch vorteilhaften...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.08.2017

Verbände fordern: Gebäudebereich muss klimaneutral und sozialverträglich entwickelt werden

Gebäude-Allianz richtet fünf Kernforderungen an die künftige Bundesregierung

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: