pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 27.11.2025

Kerzencheck 2025 mit Schlusslichtern Nanu Nana, Edeka und Bauhaus: Deutsche Umwelthilfe belegt mangelnde Kennzeichnung von Palmöl, Paraffin und Co.

• Drei Viertel der untersuchten Kerzen werden ohne Angaben zu verwendeten Inhaltsstoffen verkauft, nur ein Bruchteil trägt belastbare Siegel

• Testbesuche in 40 Filialen: Schlusslichter Nanu Nana, Edeka und Bauhaus – Alnatura und Denns schneiden am...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.11.2025

LNG-Terminal vor Rügen: Deutsche Umwelthilfe sieht ordnungsgemäßes Genehmigungsverfahren und Öffentlichkeitsbeteiligung in Gefahr

• Verhandlung vor Bundesverwaltungsgericht am 3. Dezember: Deutsche Regas klagt gegen behördliches Verfahren zur Änderung der Genehmigung

• Die Betreiberfirma möchte so offenbar einen Weiterbetrieb des LNG-Terminals vor Rügen ohne...

Weiterlesen
Dienstag, 25.11.2025

Verbände-Bündnis warnt: Smart-Meter-Desaster und mangelhafter Rechtsrahmen für Energy Sharing und Kleinspeicher bremsen Energiewende in Bürgerhand aus

• Verzögerung bei Energiewende: Deutschland stagniert weiter beim Smart-Meter-Rollout

• Auch Energy Sharing und Kleinspeicher können ihr Potenzial für die dezentrale Energiewende bisher nicht ausspielen

• Verbände-Bündnis fordert von der...

Weiterlesen
Montag, 24.11.2025

„Reclaim Responsibility” statt „Black Friday”: Deutsche Umwelthilfe startet Aktionsshop mit geretteten Textilien von Ghanas Müllhalden

· Wöchentlich landen rund 15 Millionen exportierte Kleidungsstücke in Ghana, viele davon auch aus Deutschland – sie sind größtenteils nicht recyclingfähig und enden deshalb auf Mülldeponien

· Rabattwahnsinn am Black Friday befeuert Umwelt- und...

Weiterlesen
Samstag, 22.11.2025

Deutsche Umwelthilfe zum Abschluss der COP 30: „Kein Paris-Moment in Belém für Wald- und Klimaschutz“

Belém, 22.11.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht nach Abschluss der COP 30 in Brasilien die dringend notwendige Abkehr von fossilen Energieträgern noch immer auf wackeligen Füßen. Die neue TAFF-Initiative („Transition Away from Fossil Fuels“)...

Weiterlesen
Samstag, 22.11.2025

Bundesregierung will Forderung der Deutschen Umwelthilfe erfüllen: Verbot für Einweg-E-Zigaretten soll kommen

• DUH fordert nun schnelle Umsetzung durch Gesundheitsministerin Nina Warken

• Ruf nach Verbot wird von breitem Bündnis aus Gesundheits-, Kinderschutz-, Umweltschutz- und Branchenverbänden unterstützt

• Sinnlose Wegwerf-E-Zigaretten gefährden...

Weiterlesen
Freitag, 21.11.2025

Deutsche Umwelthilfe kritisiert neues Energy-Sharing-Gesetz als Papiertiger

Berlin, 21.11.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die längst überfällige Einführung eines Rechts auf Energy Sharing, kritisiert jedoch dessen Ambitionslosigkeit. Das heute vom Bundesrat verabschiedete Energiewirtschaftsgesetz mit Paragraph...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.11.2025

Quote für E-Kerosin im Flugverkehr abgeschafft: Deutsche Umwelthilfe warnt vor falscher Nutzung strombasierter Kraftstoffe

Berlin, 20.11.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die gestern vom Bundeskabinett beschlossene Abschaffung der sogenannten Power-to-Liquid-Quote (PtL) für den Luftverkehr, wonach ab 2026 ein festgelegter Anteil strombasierter Kraftstoffe...

Weiterlesen
Donnerstag, 20.11.2025

Deutsche Umwelthilfe zu Urteilen des Europäischen Gerichts: „Entscheidungen bestätigen Rechtswidrigkeit der derzeitigen Verlängerungspraxis bei Pestiziden“

Berlin, 20.11.2025: Das Europäische Gericht (EuG) hat in den Rechtsstreiten verschiedener NGOs mit den Aktenzeichen T 94/23, T-412/22 und T-565/23 klargestellt, dass die derzeitige Praxis der EU-Kommission bei der Verlängerung der Genehmigungen für...

Weiterlesen
Mittwoch, 19.11.2025

Deutsche Umwelthilfe zur Verschiebung Stuttgart 21: „Stuttgarter Kopfbahnhof und direkter Gäubahnanschluss auf Jahre, wenn nicht dauerhaft, gesichert“

Berlin, 19.11.2025: Die Eröffnung des Mega-Projekts Stuttgart 21 wird sich deutlich länger verzögern, als bislang offiziell dargestellt. Bahn-Chefin Evelyn Palla hat die Eröffnung für 2026 offiziell abgesagt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: