pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 16.09.2025

Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor

Bergamt muss Verschiebung von Eigenkapital verhindern – Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace

Weiterlesen
Montag, 15.09.2025

Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings: Fossile Agenda statt echtem Realitätscheck

Berlin, 15.9.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das heute veröffentlichte Energiewende-Monitoring des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie als Ausdruck von Ministerin Reiches fossiler Agenda.

Dazu Sascha Müller-Kraenner,...

Weiterlesen
Montag, 15.09.2025

Neue Klima- und Greenwashing-Klagen gegen Condor, Continental und weitere: Deutsche Umwelthilfe geht gegen mehr als 30 Unternehmen wegen Greenwashing und Verbrauchertäuschung vor

• Mangelhafte Aufklärung und untaugliche Kompensationsprojekte: DUH reicht neue Klagen gegen Condor, Continental, Cookware Company, WMF, Hoffmann und Vorwerk ein

• Außerdem 28 neue Verfahren gegen weitere dreiste Fälle von Greenwashing durch...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.09.2025

10 Jahre Dieselgate: Deutsche Umwelthilfe fordert „Ende der Kumpanei mit den Dieselkonzernen“ und Stilllegung beziehungsweise Nachrüstung von 7,8 Millionen Betrugsdieseln

• Trotz einer von der DUH erstrittenen Grundsatzentscheidung des Europäischen Gerichtshofs und deutscher Verwaltungsgerichte: Verkehrsminister Schnieder verweigert Besitzern schmutziger Diesel-Fahrzeuge Hilfe bei Stilllegung, Schadenersatz...

Weiterlesen
Donnerstag, 11.09.2025

Deutsche Umwelthilfe zum Strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie: „Keine Geschenke an Autokonzerne auf Kosten des Klimas!“

Berlin, 11.9.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert Forderungen der CDU/CSU nach einer Abkehr vom Verbrenner-Ausstieg ab 2035 scharf. Gleichzeitig fordert die DUH ein Machtwort von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die am Freitag...

Weiterlesen
Mittwoch, 10.09.2025

Supermärkte im Verpackungswahn: Vierter Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe zeigt ungebremste Müllflut durch Aldi, Lidl und Co.

• Supermarktketten und Discounter setzen weiterhin zu wenig auf Abfallvermeidung und Mehrweg: Rote Karten für Aldi Süd, Aldi Nord, Lidl, Penny, Norma, Netto und Kaufland

• Gelbe Karten für Rewe und Edeka; nur Biomärkte erhalten im Gesamtergebnis...

Weiterlesen
Montag, 08.09.2025

Jährlich bis zu 810.000 Tonnen mehr recycelte Rohstoffe möglich: Deutsche Umwelthilfe fordert volle Herstellerverantwortung bei Sammlung und Entsorgung von Elektroaltgeräten

• DUH-Studie zeigt auf: Durch Umstieg von geteilter auf vollständige Herstellerverantwortung könnte Elektroschrott-Sammelziel endlich erreicht werden

• Großes Potenzial: Jährlich bis zu 810.000 Tonnen mehr recycelte Rohstoffe, 1,9 Millionen Tonnen...

Weiterlesen
Montag, 08.09.2025

IAA Mobility: Deutsche Umwelthilfe fordert echte Mobilitätswende statt Greenwashing-Schaulaufen

Berlin, 8.9.2025: Zum Auftakt der IAA Mobility in München am Dienstag, den 9. September, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) das Greenwashing der Automobilbranche und fordert ein deutliches Bekenntnis zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor. In...

Weiterlesen
Dienstag, 02.09.2025

Umweltminister schwächt Ressourcenschutz: Deutsche Umwelthilfe fordert Kurswechsel von Minister Schneider gegen die Müllkrise

Berlin, 2.9.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor fatalen Fehlentwicklungen im Bereich Ressourcenschutz. Umweltminister Carsten Schneider hatte kürzlich angekündigt, sich für eine Verschiebung der Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung auf...

Weiterlesen
Dienstag, 02.09.2025

Giftige Ewigkeitschemikalie im Neckar: Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Einleitung von TFA durch Chemiekonzern Solvay vor

• Chemieunternehmen Solvay leitet seit Jahrzehnten die hochproblematische Ewigkeitschemikalie TFA in den Neckar ein – mit behördlicher Genehmigung

• Bundesbehörden bewerten TFA als fortpflanzungsgefährdend

• DUH leitet rechtliche Schritte ein:...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: