pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 25.09.2025

Dieselgate-Musterverfahren gegen Volkswagen gewonnen: Deutsche Umwelthilfe erreicht Durchbruch für Saubere Luft und die Nachrüstung von Millionen Betrugsdiesel-Fahrzeugen

· Oberverwaltungsgericht Schleswig bestätigt: Kraftfahrt-Bundesamt hat rechtswidrig verbotene Abschalteinrichtungen freigegeben

· Damit bestätigt das Gericht die Entscheidung der ersten Instanz – Revision gegen das Urteil wurde nicht zugelassen

·...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.09.2025

Frist zum Klimaschutzprogramm: Deutsche Umwelthilfe fordert effektive Klimaschutzmaßnahmen für Verkehr, Gebäude und Landnutzung

Berlin, 24.9.2025: Bis morgen Abend sind die Bundesministerien gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen für das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung vorzulegen. Das Programm muss die Einhaltung der Klimaziele bis 2030 und 2040 sicherstellen. Dass schon...

Weiterlesen
Mittwoch, 24.09.2025

Gesetzliche Mehrwegquote für Getränke: Umfrage der Deutschen Umwelthilfe belegt Boykott durch Aldi und Lidl sowie Quotenverfehlung fast aller Supermärkte

• Missachtung des Verpackungsgesetzes: Nahezu alle Supermärkte unterschreiten Mehrwegzielquote von 70 Prozent

• Auch Penny und Netto Nord erhalten rote Karte mit äußerst schwachem Mehrwegangebot; Rewe, Kaufland, Edeka und Netto Marken-Discount...

Weiterlesen
Dienstag, 23.09.2025

Herber Rückschlag für internationalen Waldschutz: Deutsche Umwelthilfe kritisiert geplante Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

Berlin, 23.9.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die heute von EU-Umweltkommissarin Roswall vorgeschlagene Verschiebung der EU-Verordnung gegen Entwaldung und Walddegradierung (EUDR) um ein weiteres Jahr auf den 30. Dezember 2026 als...

Weiterlesen
Dienstag, 23.09.2025

Deutsche Umwelthilfe zur EU-Wasserrahmenrichtlinie: „Drohender Angriff auf wichtigstes Gesetz zum Schutz unserer Lebensgrundlage Wasser“

Berlin, 23.9.2025: Die EU wird die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) voraussichtlich heute Abend in ihren Grundprinzipien aufweichen. Während planmäßig nur die Liste der „prioritären Schadstoffe“ und deren Schwellenwerte aktualisiert werden sollte,...

Weiterlesen
Dienstag, 23.09.2025

Messungen der Deutschen Umwelthilfe decken auf: Berliner Schulgelände sogar heißer als der Alexanderplatz

• Messaktion an 15 Schulen in Berlin zeigt erstmals Hitzebelastung auf Schulgeländen

• Extreme Temperaturen von mehr als 40 Grad Celsius durch graue, zubetonierte Schulhöfe

• DUH fordert zum Schutz von Kindern und Jugendlichen verbindliche...

Weiterlesen
Freitag, 19.09.2025

Neue Bahn-Agenda: Deutsche Umwelthilfe fordert 100 Prozent Elektrifizierung bis 2030 und Streckenreaktivierung von mindestens 200 Kilometern pro Jahr

• Stilllegung von Pendlerstrecken über Jahrzehnte: Mindestens 200 Kilometer im Jahr müssen laut DUH reaktiviert werden

• Mehr als ein Drittel der Schienenstrecken nicht elektrifiziert: DUH fordert 100 Prozent elektrifizierten Bahnverkehr bis 2030

•...

Weiterlesen
Mittwoch, 17.09.2025

Umweltschädliche Dosen boomen, Mehrweg stagniert: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltminister Schneider bundesweite Einweg-Abgabe

• Neue Zahlen des Umweltbundesamtes zu Getränkeverpackungen: Mehrwegquote stagniert seit 2016 bei rund 43 Prozent – Discounter wie Aldi und Lidl boykottieren Mehrweg

• Einweg-Plastikflaschen dominieren den Markt, Getränkedosen erreichen erstmals...

Weiterlesen
Dienstag, 16.09.2025

Vor Fristablauf: Umweltverbände legen Eilantrag gegen Leag-Umstrukturierung vor

Bergamt muss Verschiebung von Eigenkapital verhindern – Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Umwelthilfe (DUH) und Greenpeace

Weiterlesen
Montag, 15.09.2025

Veröffentlichung des Energiewende-Monitorings: Fossile Agenda statt echtem Realitätscheck

Berlin, 15.9.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das heute veröffentlichte Energiewende-Monitoring des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie als Ausdruck von Ministerin Reiches fossiler Agenda.

Dazu Sascha Müller-Kraenner,...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: