pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 05.08.2025

Übergangsfrist für LNG-Terminal Rügen abgelaufen: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis Informationen zu Luftreinhaltung und Lärm öffentlich und geprüft sind

• Übergangsfrist für den Weiterbetrieb der LNG-Anlage auf Rügen ohne Landstromversorgung endete am 31. Juli 2025

• Wichtige Messdaten zu Luftverschmutzung und Lärm durch den Betrieb ohne Landstromversorgung hat die Genehmigungsbehörde bisher nicht...

Weiterlesen
Donnerstag, 31.07.2025

Gefährlich für Umwelt und Gesundheit: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Zulassung von neuem Glyphosat-Pestizid „Roundup Future“

• Die Pestizid-Zulassungsbehörde BVL genehmigte die amtliche Zulassung von „Roundup Future“ auf veralteter Datenbasis und ignoriert den aktuellen Wissensstand

• Aktuelle Studien belegen potenziell krebserregende Wirkung und Gefahr für Grundwasser...

Weiterlesen
Dienstag, 29.07.2025

Ein Jahr Methan-Verordnung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert verschleppte Umsetzung in Deutschland

• EU-Methan-Verordnung verpflichtet seit 5. August 2024 Kohle-, Gas- und Öl-Industrie zur Erfassung von Methan-Emissionen

• 11 von 16 Bundesländern haben keine zuständigen Behörden zur Kontrolle der Methan-Verordnung benannt; Vorschlag der...

Weiterlesen
Montag, 28.07.2025

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-„Deal“: EU schafft neue fossile Abhängigkeit und opfert Klimaschutz

Berlin, 28.7.2025: Die Europäische Union verpflichtet sich im neuen Handelsabkommen mit den USA für drei Jahre zum Import von fossilen Energien in Höhe von 250 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor einer neuen...

Weiterlesen
Montag, 28.07.2025

Keine Gäubahn-Unterbrechung am Stuttgarter Hauptbahnhof: Deutsche Umwelthilfe reicht Hauptsache-Klage ein

• DUH reicht weitere Klage gegen die langjährige beziehungsweise dauerhafte Kappung der Gäubahn vom Stuttgarter Bahnknoten beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg ein

• Im laufenden ersten Klageverfahren reichte die DUH einen Antrag auf...

Weiterlesen
Montag, 28.07.2025

Deutsche Umwelthilfe warnt vor „Durchregieren der Chemiekonzerne“ bei Pestizidzulassungen: „Umweltminister Schneider muss Entmachtung des Umweltbundesamtes im Genehmigungsverfahren verhindern“

Berlin, 28.7.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert den von Chemiekonzernen gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer geplanten Abbau der Umweltstandards im Zulassungsverfahren von Pestiziden scharf. Deutlich geworden sind die...

Weiterlesen
Freitag, 25.07.2025

Deutsche Umwelthilfe widerspricht Rechtsauffassung der Berliner Verkehrs-senatorin Bonde zum geplanten Radweg-Rückbau in der Kantstraße und kündigt rechtliche Schritte an

Berlin, 25.7.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) widerspricht der Senatsbegründung zum geplanten Rückbau des geschützten Radwegs in der Kantstraße in Berlin. Ein von der DUH in dieser Woche vorgestelltes Rechtsgutachten zeigt, dass dies rechtswidrig...

Weiterlesen
Donnerstag, 24.07.2025

Internationaler Gerichtshof erklärt Klimaschutz zum Menschenrecht – Deutsche Umwelthilfe: „Neue Ära der globalen Klimaverantwortung“

Den Haag/Berlin, 24.7.2025: Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat in einem bahnbrechenden Gutachten internationales Klimarecht gestärkt. Staaten sind völkerrechtlich verpflichtet, das 1,5-Grad-Limit einzuhalten, aus fossilen Brennstoffen...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.07.2025

Deutsche Umwelthilfe zum Klimaschutzbericht: „Bundesregierung verfehlt Klimaziele massiv, Bericht zeigt klimapolitisches Totalversagen“

Berlin, 23.7.2025: Laut dem heute in den Medien bekannt gewordenen Klimaschutzbericht 2025 wird die Bundesregierung ihre Klimaziele ab dem Jahr 2030 verfehlen. Der Bericht soll in der kommenden Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden. Die...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.07.2025

Boiler und Warmwasserspeicher mit klimaschädlichem FCKW: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp rechtswidriger Entsorgungspraktiken

• Jährliche CO2-Emissionen von bis zu 3 Millionen Tonnen durch illegale Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern

• Angeblich unklare Rechtslage – DUH-Anfrage beim Umweltministerium stellt klar: Boiler und Warmwasserspeicher müssen in...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: