pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 11.11.2025

Neue Aufnahmen zu Methan-Emissionen an Erdgasinfrastruktur: Deutsche Umwelthilfe fordert konsequente Umsetzung der EU-Methan-Verordnung

• Nach „Methan-Beschwerde“: Spezialkamera zeigt erneut Methan-Emissionen aus Erdgas-Infrastruktur in Niedersachsen

• Defekte und veraltete Anlagenteile verursachen offenbar über mehrere Tage hinweg klimaschädliche Methan-Emissionen

• DUH fordert...

Weiterlesen
Montag, 10.11.2025

Koalitionsstreit ums Heizungsgesetz: „Herzstück für Klimaschutz im Gebäudesektor verteidigen“

Berlin, 10.11.2025: Nach Informationen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) könnte die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) in dieser Woche einen entscheidenden Schritt weiterkommen. Um die Gelegenheit für eine zukunftsorientierte und sozial...

Weiterlesen
Freitag, 07.11.2025

74 Euro Ticketpreis und 1,8 Millionen weniger Abos bis 2030 prognostiziert: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Finanzierungspläne der Bundesregierung beim Deutschlandticket

• Berechnungen zeigen: Änderung des Finanzierungsgesetzes lässt Preis fürs Deutschlandticket bis 2030 auf mindestens 74 Euro steigen

• Sukzessive Preiserhöhungen würden bis 2030 einen Verlust von bis zu 1,8 Millionen Abonnentinnen und Abonnenten...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.11.2025

Bundestag entscheidet über Einweg-E-Zigaretten: Deutsche Umwelthilfe fordert nationales Verbot statt wirkungsloser Rücknahmeregeln

Berlin, 6.11.2025: Heute stimmt der Bundestag über die Novelle des Elektrogesetzes ab. Darin ist auch eine Ausweitung der Rücknahme von Einweg-E-Zigaretten im Handel vorgesehen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert dies als unzureichend: Um...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.11.2025

Klimakonferenz in Brasilien: Deutsche Umwelthilfe fordert klare Maßnahmen gegen Entwaldung, Methan und konkrete Schritte zum Ausstieg aus fossilen Energien

• Ohne Schlupflöcher und Ausnahmen: EU muss ihr 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 konsequent umsetzen

• Bundesregierung muss sich gegen Entwaldung einsetzen, ein verbindliches Renaturierungsziel beschließen und wirksam kontrollierte...

Weiterlesen
Mittwoch, 05.11.2025

Lückenhaftes Verbot von Öl- und Gasbohrungen in der Nordsee: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen am Bundesnaturschutzgesetz

Berlin, 6.11.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert wesentliche Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes, der heute in erster Lesung im Bundestag debattiert wird. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung Suche...

Weiterlesen
Mittwoch, 05.11.2025

Bundesamt muss Widerrufspraxis bei Pestiziden umstellen: Deutsche Umwelthilfe fordert nach gerichtlicher Klarstellung ein sofortiges Anwendungsverbot nach Widerruf der Zulassung

• Oberverwaltungsgericht stellt klar: Bundesamt muss Einzelfall-Entscheidungen zu Aufbrauchfristen treffen

• Trotz EU-Verbot erlaubt die deutsche Pestizidzulassungsbehörde BVL die weitere Verwendung des Pestizids Cadou SC und weiterer...

Weiterlesen
Dienstag, 04.11.2025

Städte dulden illegales Gehwegparken: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt massive Behinderungen für den Fußverkehr

• Nur 33 von 105 Städten bestätigen, dass sie illegales Falschparken auf Gehwegen grundsätzlich nicht dulden

• Städte wie Braunschweig, Jena, Paderborn, Wuppertal oder Lübeck gefährden mit Restgehwegbreiten von 50 Zentimetern bis einem Meter...

Weiterlesen
Montag, 03.11.2025

Genehmigungsverfahren für Betrieb des LNG-Terminals Mukran: Deutsche Umwelthilfe fordert Einschreiten von Umweltminister Backhaus

• LNG-Terminal Mukran: Behörde verweigert wohl auf Wunsch von Terminal-Betreiberfirma digitale Offenlegung von Antragsunterlagen und Herausgabe von Umweltinformationen

• Mehr als 2000 Seiten Antragsunterlagen in Verfahren für dauerhaften Betrieb...

Weiterlesen
Montag, 03.11.2025

Staatsanwaltschaft Cottbus leitet nach Strafanzeige der Deutschen Umwelthilfe Ermittlungen gegen Verantwortlichen der LEAG ein

• DUH hatte Strafanzeige gegen Vorstand und Aufsichtsrat des Braunkohleunternehmens Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG) wegen Verletzung von Berichtspflichten gestellt

• Verdacht auf unvollständige Angaben zu Emissionen im Braunkohletagebau sowie...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: