pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Dienstag, 02.05.2023

Deutsche Umwelthilfe geht gerichtlich gegen die geplante Kappung der „Gäubahn“ und damit weiter Teile von Baden-Württemberg, der Schweiz und Italien vom Bahnnetz vor

• Entgegen dem bestehenden Planfeststellungsbeschluss soll die „Gäubahn“ – Strecke Stuttgart - Singen - Zürich - Mailand – für geplant sieben, realistischerweise 15 bis 20 Jahre, keine direkte Verbindung mehr mit dem Hauptbahnhof Stuttgart erhalten ...

Weiterlesen
Dienstag, 02.05.2023

Faktencheck zu Lidls Einweg-Kampagne: Discounter kann Kritik der Deutschen Umwelthilfe nicht widerlegen

• Discounter geht nicht auf Materialverluste bei Recyclingprozessen ein und bestätigt Verwendung alter Mehrwegdaten

• Nachteilige Studienergebnisse bleiben nach wie vor in TV-Spots und auf Werbeplakaten unerwähnt

• DUH fordert von...

Weiterlesen
Freitag, 28.04.2023

Neues Düngepaket wegen zu hoher Nitratbelastung im Grundwasser: Deutsche Umwelthilfe sieht erste positive Schritte, fordert aber dringend Nachbesserungen

• Bundesregierung muss massive Nitratbelastung im Grundwasser durch Überdüngung verringern, weil Deutschland Ziele des EU-Wasserschutzes verfehlt

• Geplante Ausweitung der Verpflichtung zur Stoffstrombilanz-Pflicht und Vorschriften zum...

Weiterlesen
Freitag, 28.04.2023

Deutsche Umwelthilfe fordert zum Start des Deutschlandtickets massiven Ausbau von Bus und Bahninfrastruktur gerade im ländlichen Raum sowie ein 29-Euro-Ticket

Berlin, 28.4.2023: Zum Start des bundesweit gültigen Deutschlandtickets am Montag, den 1. Mai, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine Ausbauoffensive für den Bus- und Bahnverkehr mit dem Schwerpunkt ländlicher Raum sowie ein auf 29 Euro pro...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.04.2023

Tag gegen Lebensmittelverschwendung: Wachsendes Bündnis Lebensmittelrettung fordert schärfere Maßnahmen zur Halbierung der Verschwendung

• Studien belegen: Statistisch gesehen landet jedes Jahr die Menge aller zwischen Januar und Mai produzierten Lebensmittel im Müll

• Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bündnis verbindliche Reduktionsziele, Abschaffung ästhetischer Standards und...

Weiterlesen
Donnerstag, 27.04.2023

Neue Studie der Deutschen Umwelthilfe zeigt: Verkehrsminister Wissing ist auf 3-Grad-Erderhitzungs-Kurs

• Wenn alle Sektoren und Staaten ihre Emissionsreduktionen im selben Maß verschleppen wie der deutsche Verkehrssektor, erhitzt sich die Erde um mehr als 3 Grad

• Verkehrssektor überzieht sein 1,5-Grad-kompatibles Restbudget bis 2030 um fast das...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.04.2023

Wahlkampf auf Kosten des Artenschutzes: Bayerisches Kabinett gibt Wolf und Fischotter zum Abschuss frei und verstößt damit gegen europäisches Naturschutzrecht

• Erleichterung des Abschusses geschützter Arten wie Wolf und Fischotter: Deutsche Umwelthilfe kritisiert in München beschlossene Verordnung als europarechtswidrig

• DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: „Bayerische Staatsregierung...

Weiterlesen
Mittwoch, 26.04.2023

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Einwegplastik-Kampagne von Lidl: Discounter verschweigt in Werbespots und auf Plakaten nachteilige Ökobilanzergebnisse und vergleicht „Äpfel mit Birnen“

• Ökobilanzstudie macht verzerrenden Vergleich zwischen Einweg und Mehrweg - Lidl verheimlicht in seinen Werbespots und auf Plakaten negative Resultate

• Einen geschlossenen und sich selbst erhaltenden 100-Prozent-Recyclingkreislauf von Lidls...

Weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Jahreshauptversammlung von Vattenfall: Umweltorganisationen fordern Ende der Verbrennung von Kohle, Gas und Holz

Protest an der Vattenfall-Deutschland-Zentrale in Berlin - Vattenfall muss auf klimafreundliche Fernwärme setzen - Aktionen auch in Stockholm, Amsterdam und Brüssel

Weiterlesen
Dienstag, 25.04.2023

Paukenschlag für den Schutz der Nordsee: Deutsche Umwelthilfe stoppt per Gericht neue Gasbohrungen vor Borkum

• Rechtbank Den Haag folgt Antrag der DUH, der Stadt Borkum und ihrer Partner und erlässt sofortiges Bauverbot für neue Gasbohrinsel vor der Nordseeinsel

• Gericht verhindert damit unwiederbringliche Zerstörung des europarechtlich geschützten Riffs...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: