pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 15.11.2017

Deutsche Industrie wächst auch bei Kohleausstieg

Studie des BDI wertet die Energiewende für die Industrie als positiv – Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht Anzeichen für Trendwende – Auch die Sondierungsparteien sollten nun endlich die Klimaschutz-Scheuklappen abnehmen

Weiterlesen
Mittwoch, 15.11.2017

Nachhaltigkeit der Fischbestände gefährdet: Illegale Rückwürfe in der Ostsee schaden Fischerei und Bürgern

Anlandeverpflichtung soll für weniger Rückwürfe unerwünschter Fänge und nachhaltige Fischbestände sorgen – Our Fish und Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisieren unzureichende Umsetzung und fordern effektive Kontrollen und Maßnahmen zur Vermeidung...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.11.2017

Umweltverbände warnen vor klimapolitischem Totalausfall der Jamaika-Sondierer

Neue Bundesregierung muss Glaubwürdigkeit national und international wieder herstellen

Weiterlesen
Dienstag, 14.11.2017

Beitrag zur Klimakonferenz in Bonn: „Mehrweg-Allianz“ fordert konsequente Umsetzung der gesetzlichen Mehrwegquote für Getränkeverpackungen

Mehr als 1,25 Millionen Tonnen CO2 können durch wiederbefüllbare Flaschen eingespart werden – Um Klimaschutzpotenzial auszuschöpfen, muss die gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent konsequent umgesetzt werden – Mehrweg-Allianz fordert stufenweise...

Weiterlesen
Montag, 13.11.2017

Klimawandel bringt Menschen im globalen Süden in Not

Rapunzel Naturkost und Deutsche Umwelthilfe fördern 35 ökosoziale Projekte – Fördervolumen des Hand in Hand-Fonds liegt in diesem Jahr bei 160.000 Euro – Mehr Entwicklungszusammenarbeit ist notwendig, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen –...

Weiterlesen
Freitag, 10.11.2017

Verbändebündnis mahnt Förderstopp für fossil befeuerte Heizungen an

Gemeinsame Pressemitteilung von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE), Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund Deutschland (NABU)

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2017

Eindrucksvolle Machtdemonstration: EU-Kommission verzichtet auf Druck der Autokonzerne auf ehrgeizige Klimagas-Grenzwerte für Pkw

2030er CO2-Minderungsziel für Pkw wird massiv entschärft – 30 Prozent Minderung gegenüber 2021 bezieht sich auf künstlich heruntergerechnete CO2-Emissionen eines unzulänglichen Prüfzyklus – Elektrofahrzeuge sollen zusätzlich gegengerechnet werden –...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2017

Energieeffizient und bezahlbar: Neue Impulse für den Gebäudesektor nötig

Verbändebündnis: Energiewende nur mit mehr Energieeffizienz zu erreichen – Energieeffizientes Bauen und bezahlbares Wohnen sind kein Widerspruch – Verbände fordern einen ambitionierten Neubaustandard und eine steuerliche Förderung als Anreiz für...

Weiterlesen
Donnerstag, 09.11.2017

Deutsche Umwelthilfe kündigt neue Klagen für „Saubere Luft“ in Schleswig-Holstein (Kiel), Niedersachsen (Hannover) und Sachsen-Anhalt (Halle) an

Bund und Länder verweigern den belasteten Städten wirksame Maßnahmen zur Einhaltung der Luftqualitätswerte für das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid (NO2) – Umweltverbände klagen damit gegen zehn der 16 Bundesländer auf wirksame Maßnahmen wie...

Weiterlesen
Mittwoch, 08.11.2017

Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene für einen stärkeren Klimaschutz im Gebäudebereich einsetzen

Im Zuge der gestern gestarteten Verhandlungen zur europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) hat die Bundesregierung die Chance, sich für eine langfristige, sozial gerechte und nachhaltige Gebäudesanierung einzusetzen – Deutsche Umwelthilfe fordert die...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: