pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Montag, 27.11.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert Zwangsgeld oder Zwangshaft wegen Missachtung von Gerichtsbeschlüssen für ‘Saubere Luft‘ in München

Trotz rechtskräftiger Verurteilung durch den Bayerischen Verwaltungsgerichtshof zur Vorbereitung von Diesel-Fahrverboten ab 2018 in München, verweigert der Freistaat die vom höchsten bayerischen Verwaltungsgericht angeordneten Vorbereitungsmaßnahmen...

Weiterlesen
Freitag, 24.11.2017

Deutsche Umwelthilfe fordert „Recht auf Reparatur“ und verbindliche Vorgaben zum Öko-Design von Elektrogeräten

DUH fordert das Vorhalten von Originalersatzteilen für mindestens sieben Jahre und die Veröffentlichung kostenfreier Reparaturanleitungen – Steuerliche Förderung für die Reparatur und den Kauf gebrauchter Geräte notwendig – DUH fordert Vorgaben im...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.11.2017

Saarländer werden Becherhelden: Umweltministerium Saarland und Deutsche Umwelthilfe starten Kampagne zur Vermeidung von Coffee-to-go-Einwegbechern

Kaffee für unterwegs im Mehrwegbecher schützt die Umwelt – Zahlreiche saarländische Unternehmen schenken Coffee-to-go in wiederbefüllbare Mehrwegbecher aus und gewähren einen Rabatt – Umweltministerium Saarland und DUH unterstützen Unternehmen mit...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.11.2017

Dramatische Erhöhung der giftigen Stickoxid-Emissionen bei herbstlichen Außentemperaturen: Mercedes C-Klasse 250 d schmutziger als 25 Jahre alter Diesel-Pkw

Mercedes C-Klasse 250 d überschreitet bei unter sechs Grad Celsius den Stickoxidgrenzwert auf der Straße um das bis zu 13-fache – Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesverkehrsminister Schmidt den Entzug der Betriebserlaubnis und Anordnung eines...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.11.2017

Europäischer Gerichtshof verhandelt Fischerei-Klage von Umweltverbänden gegen Bundesrepublik Deutschland

EuGH in Luxemburg befasst sich mit Grundschlepp- und Stellnetz-Fischerei in Meeresschutzgebieten der deutschen Nord- und Ostsee – Zerstörung von Lebensräumen schreitet ungebremst seit Jahren voran

Weiterlesen
Mittwoch, 22.11.2017

Deutsche Umwelthilfe vergibt UmweltMedienpreis 2017

Die Preisträger sind: Max Uthoff, Claus von Wagner und Dr. Dietrich Krauß („Die Anstalt“, ZDF), Carel C. Mohn, Toralf Staud, Eva Freundorfer und Sven Egenter (Online-Portal klimafakten.de), Craig Leeson und Tanya Streeter (Dokumentarfilm „A Plastic...

Weiterlesen
Mittwoch, 22.11.2017

Stillstand statt Impulse – NRW-Landesregierung plant den Klimaschutz im Gebäudebereich auszubremsen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Antrag der CDU- und FDP-Fraktion auf Aussetzen der Energieeinsparverordnung – DUH stellt „6-Punkte-Sofortprogramm für sozialverträglichen Klimaschutz im Gebäudebereich“ vor

Weiterlesen
Montag, 20.11.2017

Saubere Sache: Deutsche Umwelthilfe zeichnet Pfandsystem für Coffee-to-go-Mehrwegbecher aus

Pfandsystem von „reCup“ macht wiederbefüllbare Coffee-to-go-Becher verbraucherfreundlicher und massenmarkttauglich – DUH fordert Abgabe auf Einwegbecher in Höhe von 20 Cent

Weiterlesen
Montag, 20.11.2017

Rückschritt für Klima- und Gesundheitsschutz: Ökologische Modernisierung Deutschlands scheitert an Union und FDP

Berlin, 20.11.2017: Zum Abbruch der Verhandlungen für ein Jamaika-Bündnis nimmt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), wie folgt Stellung:

„Die dringend notwendige ökologische Modernisierung unseres Landes ist...

Weiterlesen
Mittwoch, 15.11.2017

Deutsche Industrie wächst auch bei Kohleausstieg

Studie des BDI wertet die Energiewende für die Industrie als positiv – Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht Anzeichen für Trendwende – Auch die Sondierungsparteien sollten nun endlich die Klimaschutz-Scheuklappen abnehmen

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Bereichsleitung Newsroom

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: