pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 14.02.2020

Bundesrat versagt beim Klimaschutz: Bürger sollen mit ihrer Stimme für die Aktion „Tempolimit jetzt!" Druck erhöhen

Autokonzerne haben sich einmal mehr gegen eine Zweidrittel-Mehrheit der Menschen durchgesetzt – DUH ruft Bürger auf, durch ihre Unterschrift bei der Initiative „Tempolimit jetzt!“ ihre Forderung für mehr Klimaschutz und gegen die besinnungslose...

Weiterlesen
Freitag, 14.02.2020

Änderung im Bundesnaturschutzgesetz nimmt geschützte Arten wie Fischotter, Luchs und Kegelrobbe ins Fadenkreuz

Deutsche Umwelthilfe kritisiert heute verabschiedete Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes – Erleichterung der letalen Entnahme für geschützte Arten europarechtswidrig und eine Gefahr für den Artenschutz – DUH kündigt kritische Begleitung der...

Weiterlesen
Freitag, 14.02.2020

Abstimmung des EU-Parlaments zu Energieprojekten erfolgte ohne Klimaverträglichkeitsprüfung

Nach erfolgreicher Beschwerde fordern Deutsche Umwelthilfe und Food and Water Europe erneute Abstimmung

Weiterlesen
Freitag, 14.02.2020

KfW-Förderung muss reformiert werden: Für sozialgerechten Klimaschutz im Gebäudesektor

Staatliche Förderung unterläuft Klimaziele im Gebäudebereich – Fördervolumen muss drastisch aufgestockt werden, Bürokratieaufwand muss sinken – KfW-Bank muss Klimaschutz und sozialgerechtes Bauen und Wohnen stärker zusammendenken – „Graue Energie“...

Weiterlesen
Donnerstag, 13.02.2020

Gasnetzplanung braucht endlich klimapolitische Vorgaben

Berlin, 13.2.2020: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert als Grundlage für eine klimaverträgliche Gasnetzplanung einen Fahrplan für erneuerbares Gas und politische Richtungsentscheidungen für dessen Verwendung. Bis zum 14. Februar sind...

Weiterlesen
Mittwoch, 12.02.2020

Breites Bündnis fordert vom Bundesrat ein klares Votum für ein generelles Tempolimit

Breites Verbändebündnis fordert Länderchefs auf, für Tempolimit und mehr Sicherheit und Klimaschutz im Straßenverkehr zu stimmen - Bundesrat stimmt Freitag über generelles Tempolimit auf Autobahnen und Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts ab

Weiterlesen
Mittwoch, 12.02.2020

Neues Kreislaufwirtschaftsgesetz ist eine vertane Chance: Steigende Abfallmengen und Retourenvernichtung werden nicht gestoppt

Heute im Bundeskabinett beschlossenes Kreislaufwirtschaftsgesetz greift zu kurz – Unnötige Vernichtung neuwertiger Waren wird trotz Ankündigung von Umweltministerin Schulze nicht beendet – Deutsche Umwelthilfe fordert Abfallvermeidungsziel und Quote...

Weiterlesen
Dienstag, 11.02.2020

Deutsche Umwelthilfe sieht Verbesserungen, aber keine Entwarnung bei der Luftbelastung in Deutschland 2019

Umweltbundesamt stellt Bericht zur Luftqualität 2019 mit vorläufiger Auswertung der Messstationen vor – Luftbelastung durch Feinstaub und das Dieselabgasgift Stickstoffdioxid noch immer zu hoch – Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche...

Weiterlesen
Freitag, 07.02.2020

Deutsche Umwelthilfe fordert von der CSU den sofortigen Stopp der von der AfD kopierten Kampagne gegen ein Tempolimit – Bisher über 110.000 Unterstützer der DUH-Aktion „Tempolimit jetzt!“

Berlin, 7.2.2020: Drei Tage nach Start der Unterschriftenaktion „Tempolimit jetzt!“ meldet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bereits über 110.000 Unterstützer. Diese fordern ein generelles, auch für Elektroautos geltendes Tempolimit von 120 km/h auf...

Weiterlesen
Donnerstag, 06.02.2020

Steuernachteile für Mehrweg-Einheitsflaschen: Finanzminister Olaf Scholz gefährdet das deutsche Mehrwegsystem

Bundesfinanzminister Scholz plant Änderungen bei der Besteuerung von Mehrwegflaschen und untergräbt somit Abfallvermeidung, Ressourcen- und Klimaschutz – Existenzielle Bedrohung für Abfüller besonders umweltfreundlicher Mehrweg-Einheitsflaschen durch...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: