pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Freitag, 07.01.2022

Neue Hürden für das LNG-Terminal: Stadt Brunsbüttel stoppt Änderung des Bebauungsplans für den Bau der Anlage

• Änderung sollte Ansiedlung eines Fracking-Import-Terminals unter Umgehung des Störfallrechts ermöglichen – neben bestehender Sondermüllverbrennungsanlage, Chemiepark und atomaren Anlagen

• DUH begrüßt Entscheidung und fordert endgültigen Stopp...

Weiterlesen
Dienstag, 04.01.2022

Erster Wettbewerb „Grüner Wertstoffhof“ abgeschlossen: Deutsche Umwelthilfe ehrt vier Preisträger für besonderes Umweltengagement bei der Wertstofferfassung

• Wertstoffhof Entsorgung Herne, Rückkonsumzentrum Mettlach, ZAK-Wertstoffhof Kapiteltal in Kaiserslautern und Wertstoffzentrum Sonthofen ausgezeichnet

• Gewinner leisten wertvollen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz durch beispielgebenden...

Weiterlesen
Dienstag, 04.01.2022

Milliardenfacher Verbrauch dünner Plastiktüten: Deutsche Umwelthilfe fordert von Umweltministerin Lemke schnelle Ausweitung des Plastiktütenverbots

+++ Korrektur: Nachdem das Statistische Bundesamt die Zahlen zum Verbrauch dünnwandiger Plastiktüten korrigiert hat, hier eine aktualisierte Pressemitteilung. Bitte verwenden Sie nicht unsere heute zuvor verschickte Pressemitteilung, sondern die...

Weiterlesen
Samstag, 01.01.2022

Deutsche Umwelthilfe bewertet Verkaufsverbot für Silvesterböller als Erfolg und fordert dauerhaftes Böllerverbot in Deutschland

• Guter Start für die Saubere Luft in 2022: Stark gesundheitsschädlicher Feinstaub um mehr als 90 Prozent reduziert im Vergleich zu Silvester ohne Verkaufsverbot

• Notdienste berichten von verhältnismäßig ruhiger Nacht; vor allem in Berlin und...

Weiterlesen
Freitag, 31.12.2021

Grünes Label für fossiles Gas und Atomkraft: Olaf Scholz riskiert klimapolitische Reputation der Bundesregierung

Berlin, 1.1.2022: Der heute von der Europäischen Kommission bekannt gewordene Vorschlag für die EU-Taxonomie gibt Erdgas- und Atomkraftprojekten den Status nachhaltiger Aktivitäten und ermöglicht damit die privilegierte Finanzierung solcher Projekte....

Weiterlesen
Mittwoch, 29.12.2021

Positive Bilanz nach einem Jahr Tempo 30 in Brüssel: Deutsche Umwelthilfe fordert im neuen Jahr sofort Tempo 30 in allen deutschen Städten

• Tempo 30 in Brüssel halbiert Zahl der Verkehrstoten und reduziert die Zahl der Schwerverletzten um knapp 20 Prozent

• Durchschnittsgeschwindigkeit und Lärm nehmen ab während Reisezeiten aufgrund des flüssigeren Verkehrs gleichbleiben

• Tempo 30...

Weiterlesen
Dienstag, 28.12.2021

Ausweitung der Pfandpflicht auf Einweg-Plastikflaschen und Dosen ab 1.1.: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen

• Ab dem 1. Januar 2022 muss auch auf alkoholische Mischgetränke sowie Frucht- und Gemüsesäfte in Einweg-Plastikflaschen und Dosen Pfand erhoben werden

• DUH fordert von Umweltministerin Lemke, Ausnahmen für Milch-Plastikflaschen schnellstmöglich zu...

Weiterlesen
Montag, 27.12.2021

Nach Verkaufsverbot auch Gebrauchsstopp: Deutsche Umwelthilfe ruft alle Menschen zu böllerfreiem Silvester auf und fordert Gesetzesänderung für kommende Jahre

• Um Krankenhäuser zum Jahreswechsel wirklich zu entlasten, darf auch kein im Ausland beschafftes, altes oder illegales Feuerwerk gezündet werden

• DUH fordert neue Innenministerin Faeser auf, 1. Sprengstoffverordnung zu ändern und Böllerei auch in...

Weiterlesen
Montag, 27.12.2021

Plastiktütenverbot ab dem 1. Januar: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtigen Schritt, fordert aber entscheidende Ausweitung des Verbots

• Ab 1. Januar 2022 sind umweltschädliche „Einkaufs-Plastiktüten“, also Einweg-Plastiktüten mit 15 bis 50 Mikrometern Wandstärke, in Deutschland verboten

• DUH begrüßt Verbot grundsätzlich, fordert jedoch von Umweltministerin Lemke, auch den...

Weiterlesen
Donnerstag, 23.12.2021

Handys für die Umwelt: Alten Smartphones zu Weihnachten ein zweites Leben schenken

• Hunderttausende neue Smartphones werden dieses Jahr wieder unterm Weihnachtsbaum liegen – doch wohin mit den alten Geräten?

• Deutsche Umwelthilfe ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich zur Weihnachtszeit an der Sammlung „Handys für die Umwelt“ zu...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: