Mehrweg ist Klimaschutz
Vor allem Discounter wie Lidl und Aldi überschwemmen den deutschen Getränkemarkt mit Einweg-Plastikflaschen. Allein im Jahr 2017 wurde die unvorstellbare Menge von 16,4 Milliarden Stück verbraucht. Zusätzlich stieg 2018 der Getränkedosenverkauf im Vergleich zum Vorjahr um rund 23 Prozent auf 3,15 Milliarden Stück. Mit verheerenden Folgen für Klima und Umwelt: Allein die Herstellung der Einweg-Plastikflaschen verschlingt jährlich mehr als 480.000 Tonnen Rohöl und Erdgaskondensate.
Sie brauchen Informationsmaterial? Hier geht es direkt zu Plakaten und Flyern der Kampagne!

Deshalb setzt sich die Deutsche Umwelthilfe gemeinsam mit Gewerkschaften, Umweltschutz-, Verbraucher- und Wirtschaftsverbänden für Mehrwegflaschen als umweltfreundliche Alternative beim Getränkekauf ein. Mehrwegflaschen werden bis zu 50 Mal wiederbefüllt. Hierdurch sowie durch den regionalen Vertrieb schonen Mehrwegflaschen das Klima, sparen Ressourcen ein und verursachen weniger Abfall.
Die Kampagne „Mehrweg ist Klimaschutz“ informiert Verbraucherinnen und Verbraucher über die Umweltauswirkungen von Getränkeverpackungen. Kunden und Kundinnen sollen beim Einkauf bewusst auf umweltfreundliche Mehrwegflaschen setzen und auf unökologische Getränkedosen und Einweg-Plastikflaschen verzichten. An der Informationskampagne beteiligen sich insgesamt mehr als 5.000 Getränkehändler und gesellschaftliche Gruppen.
„Mehrweg ist Klimaschutz“ lebt auch durch Ihre Mithilfe! Unterstützen Sie die Kampagne und informieren Sie über die Umweltvorteile von Mehrwegflaschen!
Die hier zum Download zur Verfügung gestellten Kampagnenmaterialien (Informationsflyer, Poster und Grafiken) können kostenlos genutzt werden.
Neben den elektronischen Druckvorlagen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne kleinere Mengen an Flyern und DIN A1-Plakaten in ausgedruckter Form zu.