pageBG

Verbrauchertäuschung bei Lidl: DUH mahnt Discounter ab

Berlin, Freitag, 27.05.2016

Lidl lockt seine Kunden mit Werbung für Bier in angeblich pfandfreien Einwegflaschen in seine Filialen. Nur leider gibt es das angepriesene Bier in Wirklichkeit gar nicht zu kaufen. Gegen diese Verbrauchertäuschung geht die Deutsche Umwelthilfe nun rechtlich vor.

© DUH
© DUH


In einer deutschlandweit verbreiteten Broschüre bewarb Lidl das Bier „Argus Camaro Cerveza“ in Einwegflaschen als pfandfrei. Allerdings zu Unrecht, denn laut Gesetz ist auf Bier in Einwegflaschen ein Pfand von 25 Cent zu erheben. Verbraucher sollten durch das vermeintlich gute Angebot in die Filialen gelockt werden. Allerdings gab es weder pfandfreie Einwegflaschen zu kaufen, noch das beworbene Bier.

Die DUH hat Lidl nun mit einer Unterlassungserklärung dazu aufgefordert, diese Praxis zu beenden. Der Discounter soll sich dazu verpflichten, die Bewerbung von Einwegflaschen als pfandfrei zu unterlassen. Damit soll auch der Anreiz für Kunden wegfallen, unökologische Einwegflaschen zu kaufen.
Bereits im Januar hat der Supermarktriese durch eine Kampagne versucht, Verbraucher davon zu überzeugen, dass Einwegflaschen umweltfreundlich seien. Belege für diese Behauptung konnte Lidl auf Nachfrage jedoch nicht vorlegen. Die DUH forderte: Schluss mit dem Müll! Anstatt ausschließlich auf Einweg-Getränkeverpackungen zu setzen und Kunden zu täuschen, sollte Lidl umweltfreundliche Mehrwegflaschen anbieten.

Einweg kostet Rohöl

Pro Jahr werden in Deutschland 17 Milliarden Einweg-Plastikflaschen verbraucht. Die Herstellung dieser Wegwerfflaschen verschlingt 665.000 Tonnen Rohöl. Mit dieser Menge könnten eine halbe Million Einfamilienhäuser ein Jahr lang beheizt werden. Lidl ist deutschlandweit einer der größten Anbieter von Getränken in Einwegflaschen und trägt einen Großteil der Verantwortung für die Verschwendung von Ressourcen. Im Vergleich zur ständigen Neuproduktion werden Mehrwegflaschen bis zu 50 Mal wieder befüllt. Das schont Ressourcen, spart Energie und schützt das Klima.

Weitere Informationen zu Mehrweg- und Einwegflaschen.

Teilen auf: