Tipps und Tricks rund ums Recycling
Mittwoch, 16.10.2019
Der Artikel erschien in der DUHwelt 3/19.
Den Abfall getrennt zu sammeln, macht auf jeden Fall Sinn. So können die Wertstoffe überhaupt erst recycelt werden. Noch besser ist nur, den Abfall von Anfang zu vermeiden, etwa indem man unverpackte Ware oder Mehrwegflaschen auswählt. Spezifische Fragen, zum Beispiel zu Sperrmüll oder Problemabfällen, beantwortet Ihnen die Abfallberatung Ihrer Kommune.
Wertstoffsammlung leicht gemacht
- Vermeiden Sie Restmüll: Der Inhalt der Grauen Tonne wird verbrannt, während getrennt gesammelte Küchenabfälle, Plastik, Papier, Metall oder Glas einem Recycling zugeführt werden.
- Leere Joghurtbecher nicht ausspülen: Kunststoffe werden beim Recycling ohnehin gereinigt. Löffelrein reicht vollkommen!
- Deckel und Verpackung trennen: Unterschiedliche Materialien sollten Sie voneinander trennen, etwa den Aluminium-Deckel von Kunststoffbechern.
- Nicht stopfen: Damit die Verpackungsabfälle gut sortiert und recycelt werden können, sollten sie lose im Gelben Sack liegen.
- Blau ist grün! Blaues oder rotes Glas werfen Sie in den grünen Altglascontainer. Trinkgläser oder Fensterglas gehören in den Restmüll, da sie einen anderen Schmelzpunkt haben.
- Bioplastik nicht in den Bioabfall: Verpackungen aus Bioplastik dürfen nicht in die Biotonne. Sie bauen sich oft nur schlecht und zu langsam ab. Statt Bioplastikbeutel zu nutzen, können Sie den Bioabfallbehälter mit Zeitungspapier auslegen oder auswaschbare Behälter verwenden.
- Energiesparlampen, LED-Lampen und Batterien müssen unbedingt gesondert entsorgt werden. Sammelboxen gibt es etwa in Drogerien, Elektromärkten oder auf Wertstoffhöfen.
- Elektroschrott muss zurück zum Händler oder zum Wertstoffhof gebracht werden. Versuchen Sie vorher, die Geräte zu reparieren. Oft gibt es Repair-Cafés in der Nähe, wo Ehrenamtliche dabei helfen.
- Alte Handys spenden Sie am besten an HandysfuerdieUmwelt.de. Jedes Gerät wird auf eine Wiederverwendung geprüft, Daten werden vollständig gelöscht und mit den Erlösen Umweltschutzprojekte unterstützt.