pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Mittwoch, 23.07.2025

Deutsche Umwelthilfe zum Klimaschutzbericht: „Bundesregierung verfehlt Klimaziele massiv, Bericht zeigt klimapolitisches Totalversagen“

Berlin, 23.7.2025: Laut dem heute in den Medien bekannt gewordenen Klimaschutzbericht 2025 wird die Bundesregierung ihre Klimaziele ab dem Jahr 2030 verfehlen. Der Bericht soll in der kommenden Woche vom Bundeskabinett beschlossen werden. Die...

Weiterlesen
Mittwoch, 23.07.2025

Boiler und Warmwasserspeicher mit klimaschädlichem FCKW: Deutsche Umwelthilfe fordert sofortigen Stopp rechtswidriger Entsorgungspraktiken

• Jährliche CO2-Emissionen von bis zu 3 Millionen Tonnen durch illegale Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern

• Angeblich unklare Rechtslage – DUH-Anfrage beim Umweltministerium stellt klar: Boiler und Warmwasserspeicher müssen in...

Weiterlesen
Dienstag, 22.07.2025

Deutsche Umwelthilfe mit Rechtsgutachten zur Berliner Kantstraße: Geplanter Rückbau des Radwegs ist rechtswidrig

• Neues Rechtsgutachten zeigt: Geplante Verlagerung von Radverkehr auf viel zu schmale Busspur unzulässig

• Drohender Rückschritt für die Verkehrswende: Pop-up-Radweg Kantstraße hat nachweislich zu mehr Radverkehr und besserer Luftqualität geführt...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.07.2025

Bündnis aus Umweltorganisationen warnt in offenem Brief an Bundeskanzler Merz vor Demontage der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte

• Bundeskanzler Merz forderte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen auf, zentrale Teile der Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR) auszuhebeln

• Umweltorganisationen fordern von der Bundesregierung: Zentrales Element des Green Deals für...

Weiterlesen
Donnerstag, 17.07.2025

Deutsche Umwelthilfe kritisiert EU-Vorschlag für Agrarsubventionen: „Pauschale Zahlungen sind klimaschädliche Subventionen – Geld muss an Umweltleistungen geknüpft bleiben“

Berlin, 17.7.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Subventionsverteilung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) als großen Rückschritt und schädlich für den Klima- und Artenschutz. Die...

Weiterlesen
Mittwoch, 16.07.2025

„Decke auf, wo Atmen krank macht!“: Deutsche Umwelthilfe misst mit Bürgerinnen und Bürgern Dieselabgasgift Stickstoffdioxid

• DUH startet bundesweit größte Mitmach-Aktion für Saubere Luft: Rund 500 Menschen erhalten Messgeräte und machen unsichtbare Gesundheitsgefahr durch Stickstoffdioxid (NO2) sichtbar

• Neue Grenzwertregelung ab 2026, aber viel zu wenige...

Weiterlesen
Dienstag, 15.07.2025

Massiver Pestizid-Einsatz trotz widerrufener Zulassungen: Deutsche Umwelthilfe geht gegen lange Aufbrauchfristen von Flufenacet-Mitteln vor

• Gefährlicher Wirkstoff Flufenacet hat schädliche Auswirkungen auf menschliches Hormonsystem und durch Abbauprodukt TFA langfristige Folgen für Umwelt und Trinkwasserversorgung

• Bundesamt hat Zulassungen von Flufenacet-Produkten bereits...

Weiterlesen
Montag, 14.07.2025

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht: Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

Berlin, 14.7.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat im Eilverfahren vor dem Verwaltungsgericht Oldenburg einen wichtigen Zwischenerfolg für den Schutz der Meeresnatur erzielt: Das Gericht hat dem Antrag der DUH auf sofortigen Baustopp für das...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.07.2025

Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff: „Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten“

Berlin, 10.7.2025: Die EU-Kommission hat in dieser Woche einen Delegierten Rechtsakt veröffentlicht, wonach auf Erdgasbasis produzierter Wasserstoff als „kohlenstoffarm“ definiert und entsprechend subventioniert werden darf. Nach Einschätzung der...

Weiterlesen
Donnerstag, 10.07.2025

Vier Bundesländer mit extrem hohem Hochwasser-Risikograd: Große Hochwasser-Abfrage der Deutschen Umwelthilfe verdeutlicht deutschlandweit Nachholbedarf

• Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben deutschlandweit höchsten Risikograd: Karten und Berechnungen der DUH zeigen von potenziellen Schäden durch Jahrhunderthochwasser betroffenen Flächenanteil, Ausmaß betroffener...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: