pageBG

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Deutschen Umwelthilfe. Ältere Pressemitteilungen können Sie über die Stichwortsuche finden. Bei Fragen zu Pressemitteilungen oder zur Arbeit der Deutschen Umwelthilfe, wenden Sie sich gerne an unsere Pressestelle.

Für allgemeine Anfragen: 030 2400867-20, presse@duh.de

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner*innen

Donnerstag, 22.05.2025

Vonovia blockiert Energiewende in Bürgerhand: Deutsche Umwelthilfe unterstützt Klage von Aachener Mieter gegen absurde Anforderung für Balkonkraftwerk

• Mieter aus Aachen kämpft seit mehr als einem Jahr um Genehmigung für Balkonkraftwerk – Vermieterin Vonovia stellt sich quer

• Anforderungen wie Windlastberechnung, Statik-Nachweis und Installation durch Fachfirma sind überzogen und unnötig:...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.05.2025

Geplanter Industriestrompreis: Deutsche Umwelthilfe fordert Begrenzung auf Sockelverbrauch und Entlastung von Privathaushalten

• Industriestrompreis darf nicht bedingungslos Stromkosten senken, sondern muss Effizienzanreize beinhalten und an Klimaschutzvorgaben geknüpft sein

• Um Einbau von Wärmepumpen weiter zu beschleunigen, müssen Stromkosten auch für Privathaushalte...

Weiterlesen
Mittwoch, 21.05.2025

EuGH-Urteil verkannt, Verkaufsstopp für giftiges Pestizid aufgehoben: Deutsche Umwelthilfe fordert höchstrichterliche Klärung nationaler Prüfungskompetenzen

• Oberverwaltungsgericht hebt von der DUH erwirkten Verkaufsstopp von hormonschädlichem Pestizid Elipris auf

• Urteil aus Sicht der DUH unvereinbar mit Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs

• Deutsche Behörden vernachlässigen eigenen...

Weiterlesen
Dienstag, 20.05.2025

Solar-Turbo in Großstädten kommt in Gang: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt massive Fortschritte im Vergleich zum Vorjahr

• Solarstrom-Zubau stark angestiegen: 40 von 82 deutschen Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert – im Vorjahr waren es nur 7

• Regensburg, Oldenburg, Fürth und Ulm übererfüllen die Ziele sogar um...

Weiterlesen
Donnerstag, 15.05.2025

Klimaziele in weiter Ferne: Deutsche Umwelthilfe kritisiert sektorübergreifende Emissionsbudgets als irreführend und verfassungswidrig

• Expertenrat für Klimafragen belegt deutliche Verfehlung der Klimaziele in den Jahren 2030, 2040 und 2045

• Nebelkerze 10-Jahres-Emissionsbudget: Sektorübergreifende Betrachtung bis 2030 verschleiert massiven Fehlkurs im Verkehrs- und...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.05.2025

Streichung von Ökoregelungen bei EU-Agrarsubventionen: Geschenke an Großkonzerne statt Umwelt- und Klimaschutz

• Deutsche Umwelthilfe kritisiert von EU-Kommission geplante Agrarsubventionen als Abbau von Umweltstandards statt angeblichem Bürokratieabbau

• Die DUH fordert von Bundesagrarminister Rainer ein klares Nein zu pauschalen EU-Geldern ohne Begrenzung...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.05.2025

Bahnstrecken schnellstmöglich reaktivieren und elektrifizieren: Deutsche Umwelthilfe und Claus Weselsky fordern von Verkehrsminister Schnieder Neustart für die Schiene

· Einseitiger Fokus auf ICE-Rennstrecken, ganze Regionen abgehängt: DUH-Bundesgeschäftsführer Resch und Claus Weselsky fordern echten Neustart für die Schiene

· Bundesverkehrsminister Schnieder soll sicherstellen, dass jährlich mindestens 600...

Weiterlesen
Mittwoch, 14.05.2025

Bayern untersagt kommunale Einweg-Verpackungssteuern: „Söder entmündigt Kommunen, die gegen Müllflut vorgehen wollen“

München, 14.5.2025: Die bayerische Staatsregierung untersagt per Kabinettsbeschluss Städten und Gemeinden, kommunale Einweg-Verpackungssteuern einzuführen. Das Bundesverfassungsgericht hatte die Steuer im Januar 2025 als zulässig eingestuft –...

Weiterlesen
Montag, 12.05.2025

„Essenziell für Saubere Luft“: Deutsche Umwelthilfe fordert mit weiteren Organisationen strengere EU-Abgasvorschriften für Öfen und Heizkessel

Berlin, 12.5.2025: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und mehr als 30 zivilgesellschaftliche Akteure fordern die Europäische Kommission und EU-Abgeordnete zur Einführung strengerer Abgasvorschriften für neue Öfen und Heizkessel auf. Diese werden über...

Weiterlesen
Freitag, 09.05.2025

Grüne Schulhöfe Thüringen in mehr als 30 Schulen – Kummer: "Mit diesem Projekt ist Thüringen bundesweit vorbildlich"

Bis Ende 2026 entstehen derzeit weitere zehn Grüne Schulhöfe als Modellprojekte in allen Regionen Thüringens - als Teil eines Projektes des Thüringer Umweltministeriums mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Nach Abschluss dieser Projektphase haben...

Weiterlesen

Suche

Weiterführende Links

Copyright: © Stefan Wieland

Matthias Walter
Mitglied der Bundesgeschäftsführung, Pressesprecher und Leitung Kommunikation

Copyright: © Finke / DUH

Marlen Bachmann
Leitung Newsroom und Leitung Presse

Kontakt zur Pressestelle:

Tel.: 030 2400867-20
E-Mail: presse@duh.de 

Teilen auf: