pageBG

Pressemitteilung

Vor der Cebit: Kampagne energieeffizienz – jetzt! appelliert an Hersteller, Handel und Politik

Montag, 02.03.2009

Verbraucher müssen besser über umweltfreundliche Computer, Monitore und Drucker und deren sparsame Nutzung informiert werden

Kurz bevor in Hannover mit der Cebit die wichtigste Messe für die digitale Industrie ihre Tore öffnet, weist das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! auf die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für den Umweltschutz hin: Computer, Drucker, Monitore, Internet- und E-Mail-Nutzung tragen mit mehr als sechs Prozent zu den gesamten Umweltauswirkungen privater Haushalte bei. Durch die sparsame Nutzung von umweltfreundlichen Geräten lässt sich dieser Beitrag erheblich senken.

Dr. Dietlinde Quack, IT-Expertin am Öko-Institut, fordert deshalb: „Hersteller und Handel müssen Verbraucher am Point of Sale umfassend über effiziente IT-Geräte und die Möglichkeiten ihres umweltfreundlichen Gebrauchs informieren. Das geschieht bisher noch völlig unzureichend und es mangelt an geschultem Verkaufspersonal.“

Sie kritisiert außerdem: „Das Angebot an umweltfreundlichen Geräten für den Privatbereich ist immer noch klein. Zudem ist nur ein Teil davon für Verbraucher klar gekennzeichnet.“ So gibt es bisher nur wenige oder gar keine Produkte auf dem Markt, die den Blauen Engel tragen. Aktuell bietet lediglich der „Energy Star“ eine gute Orientierung bei der Auswahl von energiesparenden Geräten. Doch auch hier sind nicht alle empfehlenswerten Produkte gelabelt. „Wir wünschen uns von den Herstellern daher mehr Engagement, Geräte, die anspruchsvolle Umweltkriterien erfüllen, auch kennzeichnen zu lassen.“

Steffen Holzmann, Leiter des Projekts ecoIT zur Förderung klimafreundlicher Informationstechnik bei der Deutschen Umwelthilfe, schließt sich dieser Forderung an und ergänzt: „Da die IT-Industrie zu wenig Gebrauch von den freiwilligen Zertifizierungsmöglichkeiten ihrer Produkte macht, sollte die EU-Kommission zumindest eine Kennzeichnung des Energieverbrauchs vorschreiben. Das EU-Energieeffizienz-Label wird aktuell überarbeitet. Es bietet sich also die Chance, Computer und Monitore sowie Server als neue Produktgruppen aufzunehmen.“

Christian Noll, Energie-Campaigner beim BUND, sagt: „Es reicht sicher nicht aus, wenn sich weiterhin wenige Hersteller mit einer kleinen Auswahl „grüner“ Produkte schmücken. Die EU-Kommission muss strenge Ökodesign-Anforderungen an IT stellen. Verbraucher und Umwelt müssen geschützt werden, indem Energie und Ressourcen verschwendende Angebote vom Markt verschwinden.“

AnsprechpartnerInnen:

Dr. Dietlinde Quack, Öko-Institut e.V., Geschäftsstelle Freiburg, Institutsbereich Produkte & Stoffströme, Telefon 0761/45295-48, E-Mail:
d.quack@oeko.de

Steffen Holzmann, Deutsche Umwelthilfe e.V., Bundesgeschäftsstelle, Telefon 07732/999552, Mobil 0170/4120449, E-Mail: holzmann@duh.de, www.duh.de

Christian Noll, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Telefon 030/275 86-436, Mobil 0179-1495764, E-Mail: christian.noll@bund.net


Weitere Informationen

energieeffizienz – jetzt! ist ein Forschungsprojekt und Kampagnen-Bündnis aus dem Deutschem Naturschutzring (DNR), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Öko-Institut e.V.. Ziel ist, die effiziente Nutzung von Energie im Bereich privater Haushalte und bei Unternehmen zu fördern. Das Öko-Institut ist mit seiner Verbraucher-Informationskampagne EcoTopTen beteiligt.

www.energieeffizienz-jetzt.de
www.ecotopten.de

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Privatsphäre Einstellungen

Wir setzen Cookies ein, um die Kernfunktionen zu ermöglichen, die Webseitennutzung zu erleichtern und zu analysieren und unsere Themen auf Ihre Interessen abzustimmen.Sie entscheiden, ob Sie über den Button „Alle akzeptieren“ alle Cookies zulassen oder über den Button „Alle ablehnen“ auf die erforderlichen Cookies beschränken. Individuelle Einstellungen können Sie über den Button „Einstellungen“ vornehmen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung.Sofern Sie den Button „Alle akzeptieren“ anklicken, stimmen Sie dem Einsatz der über den Button „Einstellungen“ dargestellten Umfang der Cookie-Nutzung zu. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit über „Persönliche Einstellungen“ im Fußbereich der Website ändern.Sofern Sie Cookies zu Statistik-/ Marketingzwecken oder externen Inlineframes akzeptieren willigen Sie ein, dass Ihre Daten durch Dienste wie YouTube, Google Analytics, TikTok in den USA verarbeitet werden. Aus Sicht des Europäischen Gerichtshofs besitzt die USA nach EU-Standards ein unzureichendes Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Gefahr, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Zwecken der Überwachung ohne jegliche Rechtsbehelfsmöglichkeiten verarbeitet werden können. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie das Setzen von über „Persönliche Einstellungen“ im Fußbereich der Website ändern auf „Erforderliche Cookies“ beschränken..